Rathaus Beuel: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:
Das Gebäude entstand nach den Plänen von Architekt Edward Piotrowski. Es wurde für eine Stadt mit 50.000 Bürgern ausgelegt und sollte einen städtebaulichen Akzent setzen. Der sechsgeschossige Verwaltungsbau konnte am 21. März 1962 bezogen werden, der dem Hauptgebäude vorgestellte „Parlamentstrakt“ (mit Ratssaal) im September. Eine (heute bebaute) großzügige Grünanlage mit Springbrunnen und Bänken zum heutigen Konrad Adenauer - Platz hin sowie ein großer Vorplatz für Veranstaltungen an der Friedrich Breuer - Straße rundeten das Ensemble ab.  
Das Gebäude entstand nach den Plänen von Architekt Edward Piotrowski. Es wurde für eine Stadt mit 50.000 Bürgern ausgelegt und sollte einen städtebaulichen Akzent setzen. Der sechsgeschossige Verwaltungsbau konnte am 21. März 1962 bezogen werden, der dem Hauptgebäude vorgestellte „Parlamentstrakt“ (mit Ratssaal) im September. Eine (heute bebaute) großzügige Grünanlage mit Springbrunnen und Bänken zum heutigen Konrad Adenauer - Platz hin sowie ein großer Vorplatz für Veranstaltungen an der Friedrich Breuer - Straße rundeten das Ensemble ab.  


Nach fast 50 Jahren intensiver Nutzung wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten sowohl im Inneren, als auch an der Außenfassade im laufenden Betrieb durchgeführt, die 2007 fertiggestellt waren.
Nach fast 50 Jahren intensiver Nutzung wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten sowohl im Inneren als auch an der Außenfassade im laufenden Betrieb durchgeführt, die 2007 fertiggestellt waren.


Heute sind im Rathaus in Beuel u.a. Dienststellen des Sozialamts, des Bürgeramts und die Bezirksverwaltungsstelle Beuel untergebracht.
Heute sind im Rathaus in Beuel u.a. Dienststellen des Sozialamts, des Bürgeramts und die Bezirksverwaltungsstelle Beuel untergebracht.
33.924

Bearbeitungen