Beueler Industriegeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 73: Zeile 73:
1955/56 wurde das Unternehmen um eine neue, größere Produktionsstätte, das Geko-Werk II, an der Pützchen Chaussee erweitert.
1955/56 wurde das Unternehmen um eine neue, größere Produktionsstätte, das Geko-Werk II, an der Pützchen Chaussee erweitert.


Im Stadtarchiv Bonn sind digital leider keine Informationen über den Niedergang des Unternehmens zu finden. Eine Suche in den Microfiches des Zeitungsarchives wird wohl mehrere Besuche erfordern, weil das genaue Datum des Niedergangs nicht bekannt sind.
Laut Handelsregistereintrag wurde am 26.10.1958 unter dem Aktenzeichen Bonn 13 N 58/58 vom A.G. Bonn das Konkursverfahren über die Firma eröffnet. Die Firma wurde am 21. Januar 1963 im Handelsregister gelöscht.
[[Datei:NW-Bonn HRA 880+HD-20230525221902.pdf|mini|Handelsregistereintrag der Firma Geko - Möbel - Fabrik]]
[[Datei:NW-Bonn HRA 880+HD-20230525221902.pdf|mini|Handelsregistereintrag der Firma Geko - Möbel - Fabrik]]
Laut Handelsregistereintrag wurde am 26.10.1958 unter dem Aktenzeichen Bonn 13 N 58/58 vom A.G. Bonn das Konkursverfahren über die Firma eröffnet. Die Firma wurde am 21. Januar 1963 im Handelsregister gelöscht.


=== Rheindorfer Möbelfabrik ===
=== Rheindorfer Möbelfabrik ===