Römer in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Nach Abschluss der Arbeiten an der Präsentationsfläche an der ''[[Wohnanlage Didinkirica]]'' (Graurheindorfer Straße/ Ecke Rosental) wurde diese am 3. Juni 2024 offiziell eröffnet. Im Erdgeschossbereich des Gebäudes an der Graurheindorfer Straße 10 wurde eine neue überdachte Präsentationsfläche geschaffen. Über eine gegenüber liegende Litfaßsäule wird die neue Ausstellung ganjährig beworben und auf weitergehende Angebote zum Thema "Römer in Bonn" hingewiesen.  
Nach Abschluss der Arbeiten an der Präsentationsfläche an der ''[[Wohnanlage Didinkirica]]'' (Graurheindorfer Straße/ Ecke Rosental) wurde diese am 3. Juni 2024 offiziell eröffnet. Im Erdgeschossbereich des Gebäudes an der Graurheindorfer Straße 10 wurde eine neue überdachte Präsentationsfläche geschaffen. Über eine gegenüber liegende Litfaßsäule wird die neue Ausstellung ganjährig beworben und auf weitergehende Angebote zum Thema "Römer in Bonn" hingewiesen.  


Acht Wandtafeln beschreiben das Leben im Legionslager, seine historische Bedeutung und den Fund von Grabsteinen und Alltagsgegenständen in der Umgebung. Sie zeigen auch eine Karte des Limes und gezeichnete Rekonstruktionen der Römerbauten und des römischen Hafens am Rheinufer.  
Acht Wandtafeln beschreiben das Leben im Legionslager, seine historische Bedeutung und den Fund von Grabsteinen und Alltagsgegenständen in der Umgebung. Sie zeigen auch eine Karte des Limes und gezeichnete Rekonstruktionen der Römerbauten und des römischen Hafens am Bonner Rheinufer.  


Zudem wurde ein "Römer-Rundgang" mit 16 Wegweisern und Stelen eingerichtet, der auf die Bonner Römer-Standorte hinweist.
Zudem wurde ein "Römer-Rundgang" mit 16 Wegweisern und Stelen eingerichtet, der auf die Bonner Römer-Standorte hinweist.