Deutsche Post AG: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Eingang Posttower136 edited.jpg|thumb|Eingangsbereich zum Posttower. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Eingang Posttower136 edited.jpg|thumb|Eingangsbereich zum Posttower. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Helmut-Schmidt-Platz.jpg|thumb|right|300px|Blick zum [[Post Tower]] der [[Deutschen Post DHL Group]]]]
[[Datei:Blick zum Posttower.jpg|thumb|300px|Blick zum [[Post Tower|Posttower in Bonn]]. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
Infolge der privatisierten Bundespost entstanden aus Postdienst, Postbank und Telekom Aktiengesellschaften mit Sitz in Bonn. Dabei war es ein für die Zukunft Bonns nicht hoch genug einzuschätzender Glücksfall, dass die Deutsche Telekom und die Deutsche Post, beide hervorgegangen aus dem früheren Behörde Deutsche Bundespost, mit ihrer Umwandlung in privatwirtschaftlich geführte Unternehmen den Beschluss gefasst haben, ihre Firmensitze in Bonn zu belassen und nicht nach Berlin oder Frankfurt oder anderswohin zu verlegen. Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation blieb zunächst für die hoheitlichen Aufgaben im Postwesen zuständig. Später übernahm die neu geschaffene Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Aufgaben der Mittelbehörden.
Infolge der privatisierten Bundespost entstanden aus Postdienst, Postbank und Telekom Aktiengesellschaften mit Sitz in Bonn. Dabei war es ein für die Zukunft Bonns nicht hoch genug einzuschätzender Glücksfall, dass die Deutsche Telekom und die Deutsche Post, beide hervorgegangen aus dem früheren Behörde Deutsche Bundespost, mit ihrer Umwandlung in privatwirtschaftlich geführte Unternehmen den Beschluss gefasst haben, ihre Firmensitze in Bonn zu belassen und nicht nach Berlin oder Frankfurt oder anderswohin zu verlegen. Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation blieb zunächst für die hoheitlichen Aufgaben im Postwesen zuständig. Später übernahm die neu geschaffene Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Aufgaben der Mittelbehörden.