Besucherbergwerk Grube Silberhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
An den Silber- und Erzabbau am Ort erinnert das '''Besucherbergwerk "Grube Silberhardt"''' im [[Windeck]]er Ortsteil Öttershagen mit Besucher- und Informationszentrum (Eisenbergstrasse 29).
An den Silber- und Erzabbau am Ort erinnert das '''Besucherbergwerk "Grube Silberhardt"''' im [[Windeck]]er Ortsteil Öttershagen mit Besucher- und Informationszentrum (Eisenbergstrasse 29).
Schon die Kelten in diesem Bereich ''Brauneisenstein'' abgebaut haben.


Die Grube Silberhardt wurde im Jahr 1752 angelegt, wobei die Grube offenbar schon im 13. Jahrhundert aufgefahren wurde.
Die Grube Silberhardt wurde im Jahr 1752 angelegt, wobei die Grube offenbar schon im 13. Jahrhundert aufgefahren wurde.
Zeile 5: Zeile 7:
Gefördert wurden große Mengen an Silber und Blei, so dass Anfang des 19. Jahrhunderts die Eisenhütte in Waldbröl auf Silberschmelze umgerüstet wurde.  
Gefördert wurden große Mengen an Silber und Blei, so dass Anfang des 19. Jahrhunderts die Eisenhütte in Waldbröl auf Silberschmelze umgerüstet wurde.  


Bis in die 1930-er Jahre wurde in der Grube gefördert mit bis zu 400 Bergarbeitern, bevor die Grube stillgelegt wurde.  
Bis zur Mitte der 1930-er Jahre wurde in der Grube gefördert von bis zu 400 Bergarbeitern, bevor die Grube stillgelegt wurde.  


Seit 1999 wird die Grube Silberhardt durch eine private Initiative als Besucherbergwerk betrieben. Im Jahr 2017 wurde die stark erweiterte montanhistorische Ausstellung neu eröffnet. Neben der Geschichte der Grube Silberhardt stehen der Bergbau im südlichen Bergischen Land im Fokus und eine Erz- und Mineraliensammlung wird gezeigt.
Seit 1999 wird die Grube Silberhardt durch eine private Initiative als Besucherbergwerk betrieben. Im Jahr 2017 wurde die stark erweiterte montanhistorische Ausstellung neu eröffnet. Neben der Geschichte der Grube Silberhardt stehen der Bergbau im südlichen Bergischen Land bei Führungen durch Stollen und Schächte im Fokus und eine Erz- und Mineraliensammlung wird gezeigt.


== Bergbau-Wanderweg ==  
== Bergbau-Wanderweg ==