Rheinische Spezialitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:
* [[Pitter und Jupp]]: Wirsing-Möhren-Eintopf, gern auch mit Mettwürstchen
* [[Pitter und Jupp]]: Wirsing-Möhren-Eintopf, gern auch mit Mettwürstchen
* [[Rievkooche]]: Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken; dabei ist als "Beilage" auch Räucherlachs und Kräuterschmand denkbar
* [[Rievkooche]]: Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken; dabei ist als "Beilage" auch Räucherlachs und Kräuterschmand denkbar
* [[Sauerbraten (rheinischer)|Rheinischer Sauerbraten]]: gern wird der "Soorbrode" mit Süßungsmitteln wie Apfel- oder Rübenkraut angemacht; serviert in Rosinensauce, gerne mit Kartoffelklößen, Rotkohl und Apfelkompott  
* [[Soorbrode]]: gern wird der [[Sauerbraten (rheinischer)|Rheinische Sauerbraten]] mit Süßungsmitteln wie Apfel- oder Rübenkraut angemacht und serviert in Rosinensauce, gerne mit Kartoffelklößen, Rotkohl und Apfelkompott  
* Rheinische Kartoffelsuppe, gerne mit Mettwurstscheiben
* Rheinische Kartoffelsuppe, gerne mit Mettwurstscheiben
* Rheinische Schnippelbohnensuppe (auch Schnippelbohnen-Eintopf): mit Buttermilch, grünen Bohnen, Sahne und Kartoffeln.
* Rheinische Schnippelbohnensuppe (auch Schnippelbohnen-Eintopf): mit Buttermilch, grünen Bohnen, Sahne und Kartoffeln.