Steyler Missionshaus Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Datei:Christusstatue Sankt Augustin IMG 1983.jpg|thumb|Christusstatue in Sankt Augustin]] | |||
1903/04 fand der Gründer der Gesellschaft des göttlichen Wortes, der Steyler Missionare (SVD), Pater Arnold Janssen einen Bauplatz in Hangelar für ein Missionshaus im Erzbistum Köln. Doch erst 1913 konnte die Ordensniederlassung nach den Plänen des Steyler Baumeisters Pater Johannes Beckert im neobarocken Stil errichtet werden, die dem hl. Augustinus geweiht wurde. Zum Missionshaus gehört die 1930 konsekrierte Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Im Jahr 1941 wurde das Kloster beschlagnahmt. Nach starken Kriegsbeschädigungen in 1944/45 und dem Wiederaufbau entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg das Missionswissenschaftliche Institut sowie eine Akademie und die Steyler Bank wurde angesiedelt. Das 1973 eröffnete Museum „Haus Völker und Kulturen“ enthält Exponate aus Schwarzafrika, Papua-Neuguinea, China und Äthiopien. | 1903/04 fand der Gründer der Gesellschaft des göttlichen Wortes, der Steyler Missionare (SVD), Pater Arnold Janssen einen Bauplatz in Hangelar für ein Missionshaus im Erzbistum Köln. Doch erst 1913 konnte die Ordensniederlassung nach den Plänen des Steyler Baumeisters Pater Johannes Beckert im neobarocken Stil errichtet werden, die dem hl. Augustinus geweiht wurde. Zum Missionshaus gehört die 1930 konsekrierte Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Im Jahr 1941 wurde das Kloster beschlagnahmt. Nach starken Kriegsbeschädigungen in 1944/45 und dem Wiederaufbau entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg das Missionswissenschaftliche Institut sowie eine Akademie und die Steyler Bank wurde angesiedelt. Das 1973 eröffnete Museum „Haus Völker und Kulturen“ enthält Exponate aus Schwarzafrika, Papua-Neuguinea, China und Äthiopien. | ||