Wallfahrtskirche Bödingen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“''' im [[Hennef]]er Ortsteil Bödingen ist eine von fünf Kirchen im Pfarrverbund Hennef-Ost und liegt direkt neben dem ehemaligen Kloster Bödingen.
Die '''Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“''' im [[Hennef]]er Ortsteil Bödingen ist eine der Kirchen im Pfarrverbund Hennef-Ost und liegt direkt neben dem ehemaligen Kloster Bödingen.


Nach der Überlieferung wurde mit dem Bau der spätgotischen Pfeilerbasilika nach einer Marienerscheinung am Ort Ende des 14. Jahrhunderts begonnen. Der Kirchbau, aus Bruchstein gemauert und nach Osten ausgerichtet, war im Jahr 1408 zunächst beendet, wurde aber in zwei folgenden Bauabschnitten ergänzt. Ab 1439 wurde das Querhaus errichtet. In den Jahren 1480 bis 1500 entstand das Chorhaus anstelle der zunächst  kleinen Choranlage.
Nach der Überlieferung wurde mit dem Bau der spätgotischen Pfeilerbasilika nach einer Marienerscheinung am Ort Ende des 14. Jahrhunderts begonnen. Der Kirchbau, aus Bruchstein gemauert und nach Osten ausgerichtet, war im Jahr 1408 zunächst beendet, wurde aber in zwei folgenden Bauabschnitten ergänzt. Ab 1439 wurde das Querhaus errichtet. In den Jahren 1480 bis 1500 entstand das Chorhaus anstelle der zunächst  kleinen Choranlage.