Endenich: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
== Kloster Endenich ==
== Kloster Endenich ==
Das Benediktinerinnenkloster (auch: ''Kloster Mariahilf'' oder: ''Kloster zur Ewigen Anbetung'') bestand in den Jahren von 1857 bis 2001, zuerst in der Bonner Innenstadt, ab 1888 in Endenich. Von 1941 bis 1945 war das Kloster beschlagnahmt und war anfänglich ein Sammellager für Bonner Jüdinnen und Juden.
Das Benediktinerinnenkloster (auch: ''Kloster Mariahilf'' oder: ''Kloster zur Ewigen Anbetung'') bestand in den Jahren von 1857 bis 2001, zuerst in der Bonner Innenstadt, ab 1888 in Endenich. Von 1941 bis 1945 war das Kloster beschlagnahmt und war anfänglich ein Sammellager für Bonner Jüdinnen und Juden.
* '''siehe dazu:''' [[Kloster Endenich]]


== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==