Kreuzbauten: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Die Kreuzbauten''' in [[Bonn]] sind ein Gebäudeensemble im südlichen Teil des ehemaligen Bundesviertels im Stadtteil [[Hochkreuz]], der zum Stadtbezirk [[Bad Godesberg]] gehört.  
'''Die Kreuzbauten''' in [[Bonn]] sind ein Gebäudeensemble im südlichen Teil des ehemaligen Bundesviertels im Stadtteil [[Hochkreuz]], der zum Stadtbezirk [[Bad Godesberg]] gehört.  


Die Gesamtanlage erstreckt sich zwischen Godesberger Allee im Westen, Heinemannstraße im Norden, Langer Grabenweg im Osten sowie Max-Löbner-Straße im Süden und besteht insbesondere aus den beiden kreuzförmigen Hochhäusern mit 12 und 15 Stockwerken sowie vier kleineren Basisgebäuden.
Die Gesamtanlage erstreckt sich zwischen der [[Godesberger Allee]] im Westen, der [[Heinemannstraße]] im Norden, der Straße Langer Grabenweg im Osten sowie der Max-Löbner-Straße im Süden und besteht insbesondere aus den beiden kreuzförmigen Hochhäusern mit 12 und 15 Stockwerken sowie vier kleineren Basisgebäuden.


Die Kreuzbauten wurden zwischen 1969 und 1975 erbaut und stehen heute als zeitgeschichtliches Denkmal unter Denkmalschutz. Bei Eröffnung war hier das Bundesjustizministerium untergebracht, heute das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zwischen 2004 und 2010 wurde der Komplex saniert.
Die Kreuzbauten wurden zwischen 1969 und 1975 erbaut und stehen heute als zeitgeschichtliches Denkmal unter Denkmalschutz. Bei Eröffnung war hier das Bundesjustizministerium untergebracht, heute das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zwischen 2004 und 2010 wurde der Komplex saniert.
Zeile 15: Zeile 15:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Bundesministerium für Bildung und Forschung]]
* [[Bonner Hochhäuser]]
* [[Bonner Hochhäuser]]
* [[Berlin-Bonn-Gesetz]]
* [[Berlin-Bonn-Gesetz]]