Nordstadt (Bonn): Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Eingang Altstadt in der Breite Straße zoom.jpg|mini|Eingang zur "Altstadt" über die Breite Straße]] | [[Datei:Eingang Altstadt in der Breite Straße zoom.jpg|mini|Eingang zur "Altstadt" über die Breite Straße]] | ||
Die '''Nordstadt''' ist ein Stadtteil im [[Stadtbezirk Bonn]]. Die etwa 16.000 Einwohner (Dez. 2022) verteilen sich auf einen Bereich, der in etwa vom [[Stadthaus]] im Süden bis zum [[Potsdamer Platz]] (Verteilerkreis) reicht und in Ost-West-Ausdehnung von der [[Kölnstraße]] bis zur linksrheinischen Bahnlinie Köln-Koblenz. | Die '''Nordstadt''' ist ein Stadtteil im [[Stadtbezirk Bonn]]. Die etwa 16.000 Einwohner (Dez. 2022) verteilen sich auf einen Bereich, der in etwa vom [[Stadthaus]] im Süden bis zum [[Potsdamer Platz]] (Verteilerkreis) reicht und in Ost-West-Ausdehnung von der [[Kölnstraße]] bis zur linksrheinischen Bahnlinie Köln-Koblenz. | ||
Der Stadtteil entspricht in etwa den statistischen Bezirken ''Ellerviertel'' und ''Vor dem Sterntor''. | |||
Schmuckstücke der Nordstadt sind der [[Alter Friedhof|Alte Friedhof]], aber auch Teile der sog. [[Altstadt]] (Innere Nordstadt). Rund um den Potsdamer Platz findet man viele Autohäuser („[[Automeile]]“), aber auch den Eierlikör-Hersteller [[Verpoorten]]. Die einst größte Bonner Brauerei („Kurfürsten“) braut schon lange kein [[Kölsch]] mehr in Bonn. Dafür hat der Ortsteil mit dem [[August-Macke-Haus]], dem [[Frauenmuseum Bonn|Frauenmuseum]] und dem Ausstellungshaus des [[Bonner Kunstverein]]s an kultureller Bedeutung hinzugewonnen. | Schmuckstücke der Nordstadt sind der [[Alter Friedhof|Alte Friedhof]], aber auch Teile der sog. [[Altstadt]] (Innere Nordstadt). Rund um den Potsdamer Platz findet man viele Autohäuser („[[Automeile]]“), aber auch den Eierlikör-Hersteller [[Verpoorten]]. Die einst größte Bonner Brauerei („Kurfürsten“) braut schon lange kein [[Kölsch]] mehr in Bonn. Dafür hat der Ortsteil mit dem [[August-Macke-Haus]], dem [[Frauenmuseum Bonn|Frauenmuseum]] und dem Ausstellungshaus des [[Bonner Kunstverein]]s an kultureller Bedeutung hinzugewonnen. |