Städtepartnerschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Es gibt zahlreiche organisierte Kontakte zu anderen Städten in Deutschland, Europa und der Welt, die zum Teil jedoch fein abgestuft daher kommen – als Städtepartnerschaft, als Städtefreundschaft oder als städtepartnerschaftliche Beziehung. Zudem gibt es nicht nur „Bonner“ Partnerschaften – auch die früher selbstständigen Städte und Gemeinden haben solche Verbindung 1969 mit in die Ehe (= kommunale Neuordnung) gebracht. Hier der Versuch eines Überblicks: <ref>[https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/staedtepartnerschaften-bonn.php vgl. Informationen auf bonn.de]</ref> | Es gibt zahlreiche organisierte Kontakte zu anderen Städten in Deutschland, Europa und der Welt, die zum Teil jedoch fein abgestuft daher kommen – als Städtepartnerschaft, als Städtefreundschaft oder als städtepartnerschaftliche Beziehung. Zudem gibt es nicht nur „Bonner“ Partnerschaften – auch die früher selbstständigen Städte und Gemeinden haben solche Verbindung 1969 mit in die Ehe (= kommunale Neuordnung) gebracht. Hier der Versuch eines Überblicks: <ref>[https://www.bonn.de/bonn-erleben/besichtigen-entdecken/staedtepartnerschaften-bonn.php vgl. Informationen auf bonn.de]</ref> | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
==Partnerschaften im Stadtbezirk Bonn== | ==Partnerschaften im Stadtbezirk Bonn== | ||
[[Datei:Mosaik Bonn - Oxford IMG 0248.jpg|thumb|Mosaik am Bonner Stadthaus: 50 Jahre Städtepartnerschaft Bonn - Oxford]] | |||
Städtepartnerschaft Bonn – Oxford (Großbritannien) | Städtepartnerschaft Bonn – Oxford (Großbritannien) | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Budafok, XXII. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest, ist seit 1991 mit dem Stadtbezirk Bonn städtepartnerschaftlich verbunden. | Budafok, XXII. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest, ist seit 1991 mit dem Stadtbezirk Bonn städtepartnerschaftlich verbunden. | ||
Städtefreundschaft Bonn – | Städtefreundschaft Bonn – Opole (Polen) | ||
1954 übernahm die Stadt Bonn die Patenschaft über die oberschlesische Stadt Oppeln, polnisch: Opole. Nach der Öffnung der Ostgrenzen | Die bisherige Städtefreundschaft Bonn – Opole (Oppeln) in Polen soll voraussichtlich im Jahr 2025 offiziell in eine Städtepartnerschaft münden. Bereits 1954 übernahm die Stadt Bonn die Patenschaft über die oberschlesische Stadt Oppeln, polnisch: Opole, die federführend dem Stadtbezirk Bonn übertragen wurde. Nach der Öffnung der Ostgrenzen erklärten im Jahr 1997 Vertreter des Stadtbezirkes und der Stadt Oppeln ihren Willen, freundschaftliche Beziehungen aufzunehmen. | ||
==Partnerschaften im Stadtbezirk Bad Godesberg== | ==Partnerschaften im Stadtbezirk Bad Godesberg== | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
==Partnerschaft im Stadtbezirk Beuel== | ==Partnerschaft im Stadtbezirk Beuel== | ||
[[Datei:Schild Städtepartnerschaft Beuel IMG 0044.jpg|thumb|Hinweisschild zur Städtepartnerschaft Beuel-Mirecourt am Mirecourtplatz in Beuel]] | |||
Städtepartnerschaft Beuel – Mirecourt (Frankreich) seit 1969. Eine der quicklebendigen Partnerschaften, nicht zuletzt wegen der Partnerschaftskomitees auf beiden Seiten. | Städtepartnerschaft Beuel – Mirecourt (Frankreich) seit 1969. Eine der quicklebendigen Partnerschaften, nicht zuletzt wegen der Partnerschaftskomitees auf beiden Seiten. | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
Hardtberg – Villemomble (Frankreich) seit 1967. Ebenfalls eine Partnerschaft mit regem beiderseitigem Austausch. | Hardtberg – Villemomble (Frankreich) seit 1967. Ebenfalls eine Partnerschaft mit regem beiderseitigem Austausch. | ||
== Einzelnachweise == | == Projektpartnerschaften == | ||
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/uno-internationales/projektpartnerschaften-und-kooperationen.php Informationen auf bonn.de] | |||
== Quellen und Einzelnachweise == | |||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Bürger und Politik]] | [[Kategorie: Bürger und Politik]] |