|
|
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| == Die Zeit des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik ==
| | #redirect [[Bonn während der Weimarer Republik]] |
| [[Datei:Elisabethkirche Bonn IMG 1585.jpg|thumb|Elisabethkirche in der Bonner Südstadt - im Jahr 1912 geweiht]]
| |
| * [[1918]]: Das letzte Kriegsjahr im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] brachte mit dem Luftangriff vom 31. Oktober Tod und Zerstörung auch in die Stadt Bonn und endete mit dem Rückzug der deutschen Truppen über den Rhein.
| |
| : Der Niederlage im Ersten Weltkrieg schloss sich eine mehr als siebenjährige Besatzungszeit an, zunächst durch britische, dann durch französische Truppen.
| |
| * [[1919]]: Die [[Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) wurde in der Notzeit nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 gegründet. Erste Ortsvereine entstanden auch in der Bonner Region, etwa im Jahr 1921 in Friedrich-Wilhelms-Hütte oder 1925 in Bad Godesberg und Oberkassel.
| |
| * [[1923]]: In Bonn verkündete der örtliche Separistenführer Josef Natter am 23. Oktober 1923 von der Rathaustreppe aus die Machtübernahme der Rheinischen Republik. Auf dem Rathaus wehte die rheinische grün-weiß-rote Fahne. Zwei Tage zuvor, am 21. Oktober, war die [[Rheinische Republik]] in Aachen ausgerufen worden, die keinen langen Bestand hatte. Auch in [[Bonn]] räumte am 2. Dezember 1923 die zum Schluss etwa 40-köpfige Ortsbesatzung der Separatistenbewegung schließlich das Rathaus und löste sich allmählich auf.
| |
| [[Datei:Am Draitschbrunnen IMG 1661.jpg|thumb|Am Draitschbrunnen an der Brunnenallee in Bad Godesberg]]
| |
| * [[1926]]: Dank einer Mineralquelle, die schon zu kurfürstlichen Zeiten als heilsam erkannt worden war, erhielt Godesberg - im Jahr 1926 urkundlich bestätigt - den Titel „Bad“ und durfte sich [[Bad Godesberg]] nennen. Eine Reihe renommierter Privatkliniken und Sanatorien zog solvente Gäste an.
| |
| * [[1927]]: Im frühen 20. Jahrhundert begann die systematische Besiedlung des Gebiets, aus dem heute der Bonner Stadtteil [[Auerberg]] entstanden ist. 1927 siedelte sich mit den ehemaligen [[Vereinigte Aluminiumwerke Bonn|Vereinigten Aluminium-Werken AG (VAW)]] auch ein großer Arbeitgeber am Ort an.
| |
| * [[1929]]: Das Metropol-Theater am [[Marktplatz Bonn|Bonner Markt]] wurde am 26. Januar feierlich eröffnet. Die Metropol-Filmschau bot zur Eröffnung den Klassiker „Der Weg zum Gipfel“ mit Louis Trenker in der Hauptrolle. Außerdem gab es Einlagen der Welte-Theater-Orgel und des Metropol-Orchesters.
| |
| * [[1930]]: Am Osterdienstag 1930 landete das Luftschiff „Graf Zeppelin“ auf dem [[Flugplatz Hangelar]]. 120.000 Besucher hatte das Ereignis nach Hangelar gelockt.
| |
| * [[1931]]: Im Jahr 1931 wurde die [[Firma Boge & Sohn KG in Godesberg-Nord|Fa. Boge und Sohn KG]] in [[Bad Godesberg]] gegründet.
| |
| * [[1932]]: Ab 1932 (Bauzeit ab 1929) verband die erste deutsche Autobahn, die heutige [[Autobahn A 555]], Bonn mit Köln. Eingeweiht wurde sie am 6. August 1932.
| |
| | |
| == Literatur ==
| |
| * Bonner Geschichtswerkstatt (Hrsg.), „Bonn hat seine Sensation" - Die Zwanziger Jahre: Krise-Aufbruch-Niedergang, Bonn 2024 <br/>(ein historisches Lesebuch zu den 1920er-Jahren in Bonn mit 23 Geschichten)
| |
| | |
| == Weblinks und Quellen ==
| |
| * [https://wir-rheinlaender.lvr.de/zweiter_weltkrieg/rhinland_weimarer_republik.htm wir-rheinlaender.lvr.de/Das Rheinland in der Weimarer Republik]
| |
| | |
| | |
| [[Kategorie: Geschichte]]
| |