Hochhäuser in Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
: Die Hochhäuser aus der Mitte der 1970-er Jahre haben bis zu als 18 Geschosse. Mit 60 m ist das höchste Gebäude hier zugleich das höchste Wohnhaus im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. | : Die Hochhäuser aus der Mitte der 1970-er Jahre haben bis zu als 18 Geschosse. Mit 60 m ist das höchste Gebäude hier zugleich das höchste Wohnhaus im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. | ||
* Hochhäuser am Pappelweg in [[Niederpleis]]: | * Hochhäuser am Pappelweg 5 und 7 in [[Niederpleis]]: | ||
: Das Mehrfamilienwohnhäuser aus dem Jahre 1970 verfügen über jeweils 88 Wohnungen, verteilt auf 8 Stockwerke. | : Das Mehrfamilienwohnhäuser aus dem Jahre 1970 verfügen über jeweils 88 Wohnungen, verteilt auf 8 Stockwerke. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Hochhäuser Wacholderweg 4-6 sowie 8 in [[Niederpleis]]: | * Hochhäuser Wacholderweg 4-6 sowie 8 in [[Niederpleis]]: | ||
: In 13 | : In 13 bis 18 Geschossen wurden in den Jahren 1974 und 1975 die Häuser Wacholder Weg 4/6 sowie Wacholder Weg 8 fertig gestellt. Generalunternehmer war seinerzeit die Fa. Bilfinger & Berger, Niederlassung Köln. | ||
: Die Wohnanlage Wacholderweg 4/6 hat 175 Wohnungen, die auf 18 Stockwerke verteilt sind. | : Die Wohnanlage Wacholderweg 4/6 hat 175 Wohnungen, die auf 18 Stockwerke verteilt sind. | ||
: Die Wohnanlage Wacholderweg 8 umfasst weitere 144 Wohnungen. | : Die Wohnanlage Wacholderweg 8 umfasst weitere 144 Wohnungen. |