Hochhäuser in Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Hochhäuser an der Sankt Augustiner Ankerstraße IMG 0025.jpg|thumb|Hochhäuser an der Ankerstraße in Mülldorf]] | [[Datei:Hochhäuser an der Sankt Augustiner Ankerstraße IMG 0025.jpg|thumb|Hochhäuser an der Ankerstraße in Mülldorf]] | ||
[[Datei:Blick zum Kaiserbau in Menden IMG 0012.jpg|thumb|Blick zum "Kaiserbau", Mittelstr. 110/112 in St. Augustin-Menden]] | [[Datei:Blick zum Kaiserbau in Menden IMG 0012.jpg|thumb|Blick zum "Kaiserbau", Mittelstr. 110/112 in St. Augustin-Menden]] | ||
[[Datei:Hochhäuser an der Ankerstraße IMG 0022.jpg|thumb|Hochhäuser an der Ankerstraße in Sankt-Augustin-Mülldorf]] | |||
[[Datei:Hochhaus in Niederpleis IMG 0030.jpg|thumb|Hochhaus und Ladenzeile in Niederpleis]] | |||
Zahlreiche neue Wohngebiete entstanden in [[Sankt Augustin]] seit den 1970-er Jahren, besonders sichtbar etwa anhand der Hochhäuser am Wohnpark [[Niederpleis]] oder anhand der späteren Bebauung am Pleiser Dreieck mit den heute fließenden Übergängen zu den benachbarten Stadtteilen [[Mülldorf]] und [[Sankt Augustin-Ort]]. Nur wenige Kommunen in Deutschland standen in den späten 1960-er Jahren für einen städtebaulich so rasanten Wandel wie er in [[Sankt Augustin]] stattgefunden hat. Dabei entstanden auch etliche Hochhäuser als vielgeschossige und vertikal orientierte Bauten. Die Einwohnerzahlen stiegen von 13.000 in 1950 auf 31.500 in 1969 und 48.500 im Jahr 1980. | Zahlreiche neue Wohngebiete entstanden in [[Sankt Augustin]] seit den 1970-er Jahren, besonders sichtbar etwa anhand der Hochhäuser am Wohnpark [[Niederpleis]] oder anhand der späteren Bebauung am Pleiser Dreieck mit den heute fließenden Übergängen zu den benachbarten Stadtteilen [[Mülldorf]] und [[Sankt Augustin-Ort]]. Nur wenige Kommunen in Deutschland standen in den späten 1960-er Jahren für einen städtebaulich so rasanten Wandel wie er in [[Sankt Augustin]] stattgefunden hat. Dabei entstanden auch etliche Hochhäuser als vielgeschossige und vertikal orientierte Bauten. Die Einwohnerzahlen stiegen von 13.000 in 1950 auf 31.500 in 1969 und 48.500 im Jahr 1980. | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
Bereits aus 1969 stammt der ebenfalls im Hochhausstil der Zeit errichtete "Kaiserbau" an der Mittelstraße in [[Menden]], benannt nach dem Kölner Bauunternehmer Franz Kaiser und das höchste Bauwerk am Ort. | Bereits aus 1969 stammt der ebenfalls im Hochhausstil der Zeit errichtete "Kaiserbau" an der Mittelstraße in [[Menden]], benannt nach dem Kölner Bauunternehmer Franz Kaiser und das höchste Bauwerk am Ort. | ||
== siehe auch == | === Einige Beispiele im Sankt Augustiner Stadtgebiet === | ||
* Hochhäuser an der Ankerstraße in [[Mülldorf]]: | |||
: Die Hochhäuser aus der Mitte der 1970-er Jahre haben bis zu als 18 Geschosse. Mit 60 m ist das höchste Gebäude hier zugleich das höchste Wohnhaus im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. | |||
* Hochhäuser am Pappelweg 5 und 7 in [[Niederpleis]]: | |||
: Das Mehrfamilienwohnhäuser aus dem Jahre 1970 verfügen über jeweils 88 Wohnungen, verteilt auf 8 Stockwerke. | |||
* Hochhaus Ulmenweg 5 in [[Niederpleis]]: | |||
: Die Wohnanlage aus dem Jahre 1971 verfügt ebenfalls über 88 Wohnungen, die auf 8 Stockwerke verteilt sind. | |||
* Hochhäuser an der Mittelstr. 110/ 112 in [[Menden]]: | |||
: Bei der Immobilie handelt es sich um ein Hochhaus aus dem Jahre 1969. Auf 15 Stockwerke verteilt, verfügt die Wohnanlage über insgesamt 296 Wohnungen. | |||
* Hochhäuser Wacholderweg 4-6 sowie 8 in [[Niederpleis]]: | |||
: In 13 bis 18 Geschossen wurden in den Jahren 1974 und 1975 die Häuser Wacholder Weg 4/6 sowie Wacholder Weg 8 fertig gestellt. Generalunternehmer war seinerzeit die Fa. Bilfinger & Berger, Niederlassung Köln. | |||
: Die Wohnanlage Wacholderweg 4/6 hat 175 Wohnungen, die auf 18 Stockwerke verteilt sind. | |||
: Die Wohnanlage Wacholderweg 8 umfasst weitere 144 Wohnungen. | |||
* Hochhaus Wacholderweg 9 in [[Niederpleis]]: | |||
: Das Wohngebäude im Wacholderweg 9 stammt aus dem Jahre 1969 und verfügt über 88 Wohnungen, die auf 8 Stockwerke verteilt sind. | |||
* Hochhäuser am Eibenweg 5-7 in [[Niederpleis]]: | |||
: Die Wohnanlage wurde 1964 mit insgesamt 11 Etagen und 168 unterschiedlich großen Wohnungen erbaut. | |||
=== siehe auch === | |||
* [[Sankt Augustin]] | * [[Sankt Augustin]] | ||