Rheinprovinz: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Mit der Unterzeichnung der Wiener Kongressakte am 9. Juni 1815 wurde die Zuordnung des Rheinlands zu Preußen völkerrechtlich besiegelt. Die Rheinprovinz war eine der Provinzen, die vom 22. Juni 1822 bis zur Auflösung nach dem Zweiten Weltkrieg bestand. Sie gliederte sich in die fünf Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Rheinland 1918 vorübergehend durch französische, belgische, brit…“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit der Unterzeichnung der Wiener Kongressakte am 9. Juni 1815 wurde die Zuordnung des Rheinlands zu Preußen völkerrechtlich besiegelt. | Mit der Unterzeichnung der Wiener Kongressakte am 9. Juni 1815 wurde die Zuordnung des Rheinlands zu Preußen völkerrechtlich besiegelt. | ||
Die | Auch [[Bonn]] ging an Preußen. Die nun preußische Bürgermeisterei Bonn, eine aus mehreren Gemeinden zusammengesetzte Verwaltungseinheit, gehörte ab 1816 zum [[Landkreis Bonn]] im Regierungsbezirk Köln. Bonn wurde Kreisstadt und nahm eine beträchtliche Entwicklung auf. | ||
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Rheinland 1918 vorübergehend durch französische, belgische, britische sowie amerikanische Truppen besetzt, wobei die letzten Besatzungstruppen 1930 das Rheinland verließen. | Die Rheinprovinz war eine der Provinzen, die vom 22. Juni 1822 bis zur Auflösung nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bestand. Sie gliederte sich in die fünf Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier. | ||
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wurde das Rheinland 1918 vorübergehend durch französische, belgische, britische sowie amerikanische Truppen besetzt, wobei die letzten Besatzungstruppen 1930 das Rheinland verließen. | |||
== Dokumente und Darstellungen zur Rheinprovinz == | == Dokumente und Darstellungen zur Rheinprovinz == | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
* [https://afz.lvr.de/de/publikationen_3/rheinprovinz/rheinprovinz_1.html | * [https://afz.lvr.de/de/publikationen_3/rheinprovinz/rheinprovinz_1.html afz.lvr.de/rheinprovinz] | ||
[[Kategorie: Geschichte]] | [[Kategorie: Geschichte]] |