Heimatmuseum Villip: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Geburtshaus Lehrer Welsch Arzdorf IMG 0109.jpg|thumb|Geburtshaus von Lehrer Heinrich Welsch in Arzdorf]] | [[Datei:Geburtshaus Lehrer Welsch Arzdorf IMG 0109.jpg|thumb|Geburtshaus von Lehrer Heinrich Welsch in Arzdorf]] | ||
Lehrer Heinrich Welsch (1848-1935) wurde in Arzdorf geboren und wirkte in Köln, wo er sich für Arbeiterkinder engagierte und im Industrie- und Arbeiterviertel von Kalk 1905 eine Schule für benachteiligte Kinder gründete. Nach seinem Tod entstand das Karnevalslied der Kölner Straßengruppe „Drei Laachduve“ mit dem Titel „En dr Kayjass Nummer Null“ zur Session 1937/38. Das Arzdorfer Geburtshaus ist heute im Privatbesitz und nur von Außen zu besichtigen. | Lehrer Heinrich Welsch (1848-1935) wurde in [[Arzdorf]] geboren und wirkte in Köln, wo er sich für Arbeiterkinder engagierte und im Industrie- und Arbeiterviertel von Kalk 1905 eine Schule für benachteiligte Kinder gründete. Nach seinem Tod entstand das Karnevalslied der Kölner Straßengruppe „Drei Laachduve“ mit dem Titel „En dr Kayjass Nummer Null“ zur Session 1937/38. Das Arzdorfer Geburtshaus ist heute im Privatbesitz und nur von Außen zu besichtigen. | ||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |