Ehemaliges Kloster Essig: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kloster Maria Stern''' (auch: ''Kloster Essig'') wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in der Ortschaft Essig (der heutigen Gemeinde [[Swisttal]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]) gegründet. Es bestand bis zu seiner Auflösung im Zuge der Säkularisation im Jahr 1802.  
Das '''Kloster Maria Stern''' (auch: ''Kloster Essig'') wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in der Ortschaft [[Essig]] (der heutigen Gemeinde [[Swisttal]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]) gegründet. Es bestand bis zu seiner Auflösung im Zuge der Säkularisation im Jahr 1802.  


An einem mittelalterlichen Pilgerweg entstand um das Jahr 1439 zunächst ein Hospital, später in 1447 das Birgittenkloster Maria-Stern, in das ab 1482 Kölner Augustiner-Chorfrauen einzogen, bevor hier Prämonstratenserinnen von 1663 bis 1802 tätig waren.
An einem mittelalterlichen Pilgerweg entstand um das Jahr 1439 zunächst ein Hospital, später in 1447 das Birgittenkloster Maria-Stern, in das ab 1482 Kölner Augustiner-Chorfrauen einzogen, bevor hier Prämonstratenserinnen von 1663 bis 1802 tätig waren.