Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alanus 1 IMG 0003.jpg|thumb|Alanus-Hochschule an der Villestraße in Alfter]]
[[Datei:Aölanus 4 IMG 0015.jpg|thumb|An der Alanus-Hochschule in Alfter]]
[[Datei:Alanus 2 IMG 0006.jpg|thumb|Alanus-Hochschule an der Villestraße in Alfter]]
[[Datei:Alanus 3 IMG 0011.jpg|thumb|Alanus-Hochschule in Alfter - Campus II]]
'''Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft''' in [[Alfter]] ist im Jahr 1973 aus einer freien, anthroposophisch ausgerichteten Kunststudienstätte hervorgegangen. Seit 2003 ist sie eine staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit Standorten in [[Alfter]] und in Mannheim.  
'''Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft''' in [[Alfter]] ist im Jahr 1973 aus einer freien, anthroposophisch ausgerichteten Kunststudienstätte hervorgegangen. Seit 2003 ist sie eine staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit Standorten in [[Alfter]] und in Mannheim.  


Zeile 16: Zeile 18:


== Johannishof ==
== Johannishof ==
[[Datei:Vorgebirgsbahn - Alfter Alanushochschule IMG 0106.jpg|thumb|Haltestelle Alfter - Alanus-Hochschule]]
Der Johannishof in [[Alfter]] (Olsdorfer Heide 10) umfasst Künstlerateliers und Gutshaus in historischem Gebäude. Auf dem Gelände am Rande des [[Kottenforst]]es liegen der Campus l der Alanus-Hochschule und das Alanus Werkhaus mit Weiterbildungszentrum, Tagungs- und Gästehaus sowie dem Alanus Café.
Der Johannishof in [[Alfter]] (Olsdorfer Heide 10) umfasst Künstlerateliers und Gutshaus in historischem Gebäude. Auf dem Gelände am Rande des [[Kottenforst]]es liegen der Campus l der Alanus-Hochschule und das Alanus Werkhaus mit Weiterbildungszentrum, Tagungs- und Gästehaus sowie dem Alanus Café.