Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Seit 1969 ist Bad Godesberg einer der vier Stadtbezirke von Bonn. Bad Godesberg grenzt im Norden an den Stadtbezirk [[Bonn]], im Osten an den [[Rhein]], im Süden an den rheinland-pfälzischen Landkreis [[Ahrweiler]] und im Südwesten an die Gemeinde [[Wachtberg]] (Rhein-Sieg-Kreis). | Seit 1969 ist Bad Godesberg einer der vier Stadtbezirke von Bonn. Bad Godesberg grenzt im Norden an den Stadtbezirk [[Bonn]], im Osten an den [[Rhein]], im Süden an den rheinland-pfälzischen Landkreis [[Ahrweiler]] und im Südwesten an die Gemeinde [[Wachtberg]] (Rhein-Sieg-Kreis). | ||
In 2023/ 24 wurde das [[Konzept Tourismus, Kultur, Freizeit und Sport für Bad Godesberg]] als Teil des [[Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bad Godesberg|Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Bad Godesberg (ISEK)]] erarbeitet. Es greift den Strukturwandel auf, den Bad Godesberg nach der Verlagerung von Parlament und Regierung in 1999 nach Berlin bis heute durchläuft. Der Bericht zeigt die Stärken und Potenziale des Stadtteils auf und enthält Ziele und Maßnahmen bis zum Jahr 2035. | |||
'''Kontakt''': | '''Kontakt''': | ||
* Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Kurfürstenallee 2-3, 53177 Bonn, Telefon 0228 / 774626, Fax: 0228 / 773296, Email: BezVst.Bad-Godesberg@bonn.de, Internet: [http://www.bonn.de www.bonn.de]
| * Verwaltung: Bezirksverwaltungsstelle, Kurfürstenallee 2-3, 53177 Bonn, Telefon 0228 / 774626, Fax: 0228 / 773296, Email: BezVst.Bad-Godesberg@bonn.de, Internet: [http://www.bonn.de www.bonn.de]
| ||
== Bad Godesberger | == Bad Godesberger Stadtteile == | ||
[[Datei:City Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber..jpg|thumb|right|300px|City-Terrassen Bad Godesberg und Godesburg<br /> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']] | [[Datei:City Bad Godesberg. Foto- Hans-Dieter Weber..jpg|thumb|right|300px|City-Terrassen Bad Godesberg und Godesburg<br /> ''Foto: Hans-Dieter Weber'']] | ||
* [[Alt-Godesberg]] | * [[Alt-Godesberg]] | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
* 1969: Kommunale Neugliederung: Zusammenschluss mit Bonn | * 1969: Kommunale Neugliederung: Zusammenschluss mit Bonn | ||
Wahrzeichen | * '''siehe auch:''' [[Bürgermeister von Bad Godesberg]] (1816 bis 1969) | ||
Wahrzeichen im [[Bad Godesberger Zentrum]] ist die [[Godesburg]], die 1210 gegründet und 1583 zum größten Teil zerstört wurde. Weitgehend erhalten blieb nur der 32 Meter hohe Bergfried. Dank einer Mineralquelle, die schon zu kurfürstlichen Zeiten als heilsam erkannt wurde, erhielt Godesberg den Namenszusatz "Bad". Ein neurologisches Rehabilitationszentrum und mehrere Krankenhäuser und private Kliniken haben Bad Godesberg zu einem Gesundheitsstandort besonderer Art werden lassen, auch wenn von Kurbetrieb heute keine Rede mehr sein kann. Mitglieder des diplomatischen Dienstes zahlreicher Nationen hatten Bad Godesberg zu Hauptstadtzeiten mit seinen vielen Alleen, prächtigen Villen und dem üppigen Grün zum Wohn- und Arbeitsplatz gewählt und so zum Diplomatenviertel Bonns gemacht. Das öffentliche Leben des Stadtbezirks erhielt damit auch ein unverkennbar internationales Gepräge. | |||
== Kirchen == | == Kirchen == | ||
Zeile 144: | Zeile 148: | ||
* [[Jahreskalender für Bonn]] | * [[Jahreskalender für Bonn]] | ||
* [[Veranstaltungskalender für Bonn]] | * [[Veranstaltungskalender für Bonn]] | ||
* [[Termine im Stadtbezirk Bad Godesberg]] | |||
== Virtuelle Rundgänge == | == Virtuelle Rundgänge == | ||
Zeile 179: | Zeile 184: | ||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Ortslexikon]] | [[Kategorie: Ortslexikon]] | ||
[[Kategorie: Rhein]] |