Natursteig Sieg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(50 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:Wegweiser Natursteig Sieg IMG 0009.jpg|thumb|Wegweiser am Natursteig Sieg]] | ||
Der | Der '''Natursteig Sieg''' führt über 200 km entlang der [[Sieg]]. Auf dem Weg bis zur Mündung in den [[Rhein]] führt er durch Wälder, Wiesen und Flussauen. | ||
Nachfolgend wird allein der Streckenverlauf im [[Rhein-Sieg-Kreis]] berücksichtigt. | |||
Entlang der Strecke im Kreisgebiet führen darüber hinaus abwechslungsreiche Rundwege, die [[Erlebniswege Sieg]], durch die Landschaften der Naturregion. | |||
== Besucherzentrum == | == Besucherzentrum und Informationen == | ||
[[Datei: | [[Datei:Tourist-Info Schladern IMG 0036.jpg|thumb|Besucherzentrum in Schladern]] | ||
Das Besucherzentrum der [[Naturregion Sieg]] in [[Windeck]]-Schladern liegt unmittelbar am [[Siegwasserfall]] und nur wenige Gehminuten vom [[Bahnhof Schladern]] entfernt. | |||
Es bietet Informationen und Infomaterial sowie eine Auswahl regionaler Produkte. | |||
In der Ausstellung erfahren Besucher/innen Interessantes über die Naturregion Sieg und die Geschichte des Siegtals. | |||
'''Informationen:''' | Mit der Lage am [[Siegwasserfall]], dem [[Kulturzentrum Kabelmetal]] und der Wegeverbindung zum nahen [[Bahnhof Schladern]] erfüllt der Ort gute Voraussetzungen, um sich zu einem kulturellen und touristischen Zentrum im Siegtal zu entwickeln. | ||
* Adresse: [[Besucherzentrum der Naturregion Sieg in Schladern|Besucherzentrum Naturregion Sieg]], Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern | |||
* Informationen: [https://naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg] | |||
== Der Verlauf im Rhein-Sieg-Kreis == | |||
[[Datei:Bahnhof SiegburgBonn IMG 0065.jpg|thumb|Bahnhof Siegburg/Bonn in Siegburg]] | |||
[[Datei:Hängebrücke über die Sieg IMG 0077.jpg|thumb|Hängebrücke über die Sieg beim Hennefer Ortsteils Weingartsgasse]] | |||
[[Datei:Schloss Merten IMG 0019.jpg|thumb|Schloss Merten]] | |||
[[Datei:Kirche Sankt Peter in Herchen IMG 0089.jpg|thumb|Kirche St. Peter in Windeck-Herchen]] | |||
[[Datei:Bahnhof in Schladern IMG 0079.jpg|thumb|Bahnhof in Windeck-Schladern]] | |||
Der Natursteig Sieg wird hier entlang der Strecke von [[Siegburg]] bis [[Windeck]]-Au beschrieben, lässt sich aber auch im umgekehrter Richtung wandern. Die Strecke kann in Etappen gewandert werden, die bis zu 21 km lang sind. | |||
Seit Anfang 2024 gibt es auch eine "Etappe 0", mit der der Fernwanderweg verlängert wurde, mit Start (oder Ziel) an der Stadtbahnhaltestelle in [[Vilich]] und einem weiteren 21 Kilometer langen Streckenabschnitt. | |||
In der Nähe der Start- und Zielpunkte der einzelnen Etappen liegt jeweils ein Bahnhof bzw. ein Haltepunkt der Bahn: | |||
'''Etappe 1: von Siegburg nach Hennef''' (etwa 14,5 km) | |||
Mit Beginn am [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] verläuft der Natursteig Sieg vorbei am [[Kloster Seligenthal]] und weiter nach [[Hennef]]. | |||
* [[Bahnhof Siegburg/Bonn]] | |||
* [[Bahnhof Hennef]] | |||
'''Etappe 2: von Hennef nach Stadt Blankenberg''' (etwa 15 km) | |||
Der Wanderweg erreicht die [[Hängebrücke am Ausflugslokal „Sieglinde“]] über die Sieg beim Hennefer Ortsteils [[Weingartsgasse]], passiert die [[Wallfahrtskirche Bödingen]] und erreicht die Siegschleife bei [[Bülgenauel]] sowie die mittelalterliche [[Stadt Blankenberg]], heute ein [[Hennef]]er Stadtteil. | |||
* [[Bahnhof Hennef]] | |||
* [[Haltepunkt Blankenberg]] | |||
'''Etappe 3: von Stadt Blankenberg nach Merten (Sieg)''' (etwa 14 km) | |||
Der Natursteig führt zur [[Wallfahrtskirche Süchterscheid]] und weiter zum früheren [[Kloster Merten]] und [[Schloss Merten]]. | |||
* [[Haltepunkt Blankenberg]] | |||
* [[Haltepunkt Merten (Sieg)]] | |||
'''Etappe 4: von Merten (Sieg) nach Eitorf''' (etwa 14 km) | |||
Über die [[Mertener Höhe]] und [[Bohlscheid]] verläuft der Wanderweg nach [[Eitorf]]. | |||
* [[Haltepunkt Merten (Sieg)]] | |||
* [[Bahnhof Eitorf]] | |||
'''Etappe 5: von Eitorf nach Herchen''' (etwa 21 km) | |||
Die Strecke verläuft auf ausgedehnten Höhenwegen nach [[Windeck]], zunächst bis nach [[Herchen]] und zur dortigen [[Kirche Sankt Peter Herchen|Kirche St. Peter]]. | |||
* [[Bahnhof Eitorf]] | |||
* [[Bahnhof Herchen]] | |||
'''Etappe 6: Rund um Herchen''' (etwa 19 km) | |||
Eine herausfordernde Wanderstrecke durch die Wälder und Kerbtäler des Leuscheid rund um [[Herchen]]. | |||
* [[Bahnhof Herchen]] | |||
'''Etappe 7: von Herchen nach Schladern''' (etwa 18 km) | |||
Die Wanderung erreicht [[Windeck]]-Dattenfeld mit dem [[Siegtaldom]] und verläuft weiter zum [[Museumsdorf Altwindeck]] und zur [[Burgruine Windeck]], sodann an Schladern vorbei zum dortigen [[Siegwasserfall]]. | |||
* [[Bahnhof Herchen]] | |||
* [[Bahnhof Schladern]] | |||
'''Etappe 8: von Schladern nach Au''' (etwa 17,5 km) | |||
Eine waldreiche Wanderstrecke mit schöner Aussicht ins Siegtal von der [[Burgruine Windeck]] und dem "Alten Stuhl" bei Hurst. Vom Aussichtspunkt ''Alter Stuhl'' (286 m), mit Blick auf [[Rosbach]], stößt der Weg in [[Windeck]]-Au wieder auf die [[Sieg]]. | |||
* [[Bahnhof Schladern]] | |||
* [[Bahnhof Au]]. | |||
'''Weitere Informationen:''' | |||
* '''vgl. dazu:''' [https://naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg] | * '''vgl. dazu:''' [https://naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg] | ||
== Erlebniswege Sieg == | == Erlebniswege Sieg == | ||
[[Datei:Sieg bei Hennef IMG 0080.jpg|thumb | [[Datei:Sieg bei Hennef IMG 0080.jpg|thumb|An der Sieg bei Hennef]] | ||
[[Datei:Im Naturerlebniszentrum der Naturregion Sieg IMG 0072.jpg|thumb|Im Informationszentrum der Naturregion Sieg in Schladern]] | |||
[[Datei:Siegwassserfall Schladern IMG 0046.jpg|thumb|Siegwasserfall in Schladern]] | |||
Während der [[Natursteig Sieg]] zu längeren und sogar mehrtägigen Touren einlädt, greifen die [[Erlebniswege Sieg]] als Halbtages- und Tageswanderungen jeweils ein bestimmtes Thema auf. Die abwechslungsreichen Rundwege führen durch die schönsten Landschaften. | Während der [[Natursteig Sieg]] zu längeren und sogar mehrtägigen Touren einlädt, greifen die [[Erlebniswege Sieg]] als Halbtages- und Tageswanderungen jeweils ein bestimmtes Thema auf. Die abwechslungsreichen Rundwege führen durch die schönsten Landschaften. | ||
Zeile 52: | Zeile 109: | ||
'''Informationen:''' | '''Informationen:''' | ||
* vgl. dazu: [https://naturregion-sieg.de/fileadmin/Mediendatenbank/Naturregion_Sieg/Broschueren_Downloads/PG_E-Wege_2023_Web.pdf Erlebniswege Sieg (pdf)] | * vgl. dazu: [https://naturregion-sieg.de/fileadmin/Mediendatenbank/Naturregion_Sieg/Broschueren_Downloads/PG_E-Wege_2023_Web.pdf Erlebniswege Sieg (pdf)] | ||
== Literatur == | |||
* Daniel Robbel, 111 Orte an der Sieg die man gesehen haben muss, Emons-Verlag Köln 2025 | |||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
[[Datei:Hochwasser an der Sieg IMG 0018.jpg|thumb|Hochwasser an der Sieg]] | |||
* [[Besucherzentrum der Naturregion Sieg in Schladern]] | |||
* [[Sieg]] | * [[Sieg]] | ||
* [[Eitorf]] | * [[Eitorf]] | ||
Zeile 67: | Zeile 129: | ||
* [https://naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg] | * [https://naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg naturregion-sieg.de/wandern/natursteig-sieg] | ||
* [https://naturregion-sieg.de/ Naturregion Sieg] | * [https://naturregion-sieg.de/ Naturregion Sieg] | ||
* „Siegtal bei Schladern (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 470)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252344 (Abgerufen: 6. Mai 2024) | |||
[[Kategorie: Naturregion Sieg]] | |||
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]] | [[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]] | ||
[[Kategorie: Windeck]] | [[Kategorie: Windeck]] | ||
[[Kategorie: Wandern]] | [[Kategorie: Wandern]] |