Stadtsportbund Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Stadtsportbund Bonn''' (SSB) ist laut Satzung die Interessenvertretung der Sportvereine in der Stadt Bonn und eine Untergliederung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NW).  
Der '''Stadtsportbund Bonn''' (SSB) ist laut Satzung die Interessenvertretung der Sportvereine in der Stadt Bonn und eine Untergliederung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NW).  


Die Mitgliedsvereine reichen von A wie ADFC Bonn/Sieg bis W wie Wassersportverein Blau-Weiß Bonn-Rheindorf. Gegründet wurde der Bonner Stadtsportbund im Jahre 1908, feiert also bereits im Jahr 2008 seinen 100. Geburtstag.  
Die Mitgliedsvereine reichen von A wie [[ADFC]] Bonn/Sieg bis W wie Wassersportvereine (wie dem Blau-Weiß Bonn-Rheindorf oder dem [[Oberkasseler Wassersport-Verein 1923 e.V.]]).
 
Gegründet wurde der Bonner Stadtsportbund im Jahre 1908, feierte also bereits im Jahr 2008 seinen 100. Geburtstag.  
 
== Sport im Park ==
Mit 460 Angeboten und 20.000 Teilnehmer/innen pro Saison ist „Sport im Park“ eine echte Erfolgsgeschichte. Ob Turnen, Tanzen, Yoga oder Fitness, die Teilnahme ist kostenlos.
* '''vgl. dazu:''' [https://www.ssb-bonn.de/themen/sport-im-park ssb-bonn.de/sport-im-park]
 
== Pumptracks in Bonn ==
Einen ersten mobilen [[Pumptracks in Bonn|Pumptrack]] haben die Bundesstadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn am 28. Mai 2024 auf dem alten Sportplatz in [[Pützchen]] im Stadtbezirk Beuel eröffnet, wobei die Anschaffung mit Fördermitteln des Landes NRW gefördert wurde. Dazu hatten die Stadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn gemeinsam ein Gesamtkonzept zu diesem Förderprogramm entwickelt. Weitere Anlagen werden im Stadtgebiet folgen. Der Pumptrack in Pützchen ist mobil und kann zur  jährlich stattfindende Großkirmes „[[Pützchens Markt]]" abgebaut werden.
* '''vgl. dazu:''' [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai-2024/pumptrack-in-puetzchen-ist-eroeffnet.php Informationen auf bonn.de]


== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Liste der Bonner Sportvereine]]
* [[Liste der Bonner Sportvereine]]
* [[Sport im Park]]




[[Kategorie: Institutionen und Verbände]]
[[Kategorie: Institutionen und Verbände]]
[[Kategorie: Sport]]
[[Kategorie: Sport]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 17:15 Uhr

Der Stadtsportbund Bonn (SSB) ist laut Satzung die Interessenvertretung der Sportvereine in der Stadt Bonn und eine Untergliederung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NW).

Die Mitgliedsvereine reichen von A wie ADFC Bonn/Sieg bis W wie Wassersportvereine (wie dem Blau-Weiß Bonn-Rheindorf oder dem Oberkasseler Wassersport-Verein 1923 e.V.).

Gegründet wurde der Bonner Stadtsportbund im Jahre 1908, feierte also bereits im Jahr 2008 seinen 100. Geburtstag.

Sport im Park

Mit 460 Angeboten und 20.000 Teilnehmer/innen pro Saison ist „Sport im Park“ eine echte Erfolgsgeschichte. Ob Turnen, Tanzen, Yoga oder Fitness, die Teilnahme ist kostenlos.

Pumptracks in Bonn

Einen ersten mobilen Pumptrack haben die Bundesstadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn am 28. Mai 2024 auf dem alten Sportplatz in Pützchen im Stadtbezirk Beuel eröffnet, wobei die Anschaffung mit Fördermitteln des Landes NRW gefördert wurde. Dazu hatten die Stadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn gemeinsam ein Gesamtkonzept zu diesem Förderprogramm entwickelt. Weitere Anlagen werden im Stadtgebiet folgen. Der Pumptrack in Pützchen ist mobil und kann zur jährlich stattfindende Großkirmes „Pützchens Markt" abgebaut werden.

siehe auch