Gut Sülz Oberdollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
== Adresse und Kontakt ==
== Adresse und Kontakt ==
* Gut Sülz Weingarten, Bachstraße 157, 53639 Königswinter
* Gut Sülz Weingarten, Bachstraße 157, 53639 Königswinter
* Tel. 02223 7878743  
* Tel. 02223 7878743


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Am Weingarten IMG 0919.jpg|thumb|Am Weingarten Gut Sülz]]
Bereits im Jahr 966 wurde erstmals ein Weingut gemeinsam mit dem Ort ''Dullendorf'' urkundlich erwähnt, das sich ab dem 14. Jahrhundert bis zur Säkularisation im Eigentum des nahegelegenen [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]] befand. Hier liegt der nördlichste Weinberg des Rheinlands.
Bereits im Jahr 966 wurde erstmals ein Weingut gemeinsam mit dem Ort ''Dullendorf'' urkundlich erwähnt, das sich ab dem 14. Jahrhundert bis zur Säkularisation im Eigentum des nahegelegenen [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]] befand. Hier liegt der nördlichste Weinberg des Rheinlands.


Zeile 21: Zeile 22:


== Weinwanderweg Oberdollendorf ==
== Weinwanderweg Oberdollendorf ==
Der 2,2 km lange Weinwanderweg Oberdollendorf wurde als Weinlehrpfad angelegt und führt u.a. durch die Wirtschaftswege der Weinberge.
[[Datei:Am Weingut Sülz IMG 0920.jpg|thumb|Weinwanderweg am Gut Sülz]]
Der 2,2 km lange [[Weinwanderweg Oberdollendorf]] wurde als Weinlehrpfad angelegt und führt u.a. durch die Wirtschaftswege der Weinberge mit den Weinbaulagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg. Mögliche Startpunkte sind in [[Oberdollendorf]] an der Bachstraße (Weingut Blöser) oder am [[Gut Sülz Oberdollendorf|Gut Sülz]].
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie_data/dokument/WeinwanderwegOdd2022-04-25.pdf Flyer zum Weinwanderweg auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de (pdf)]
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie_data/dokument/WeinwanderwegOdd2022-04-25.pdf Flyer zum Weinwanderweg auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de (pdf)]


Zeile 37: Zeile 39:
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Siebengebirge]]