Kleine Beethovenhalle: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muffendorfer Hauptstrasse IMG 0768.jpg|thumb|Muffendorfer Hauptstrasse - auf der rechten Straßenseite liegt die "Kleine Beethovenhalle"]]
[[Datei:Muffendorfer Hauptstrasse IMG 0768.jpg|thumb|Muffendorfer Hauptstrasse - auf der rechten Straßenseite liegt die "Kleine Beethovenhalle"]]
Die [[Kleine Beethovenhalle]] an der Muffendorfer Hauptstr. 22 ist eine Veranstaltungshalle in [[Muffendorf]]. Sie steht im Privateigentum und entstand 1896, als der Wirt Mathias Schneider den Saal Schneider-Kensik errichtete. Mit der Halle wurde das benachbarte Gasthaus verbunden. Seit 1987 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.  
Die [[Kleine Beethovenhalle]] an der Muffendorfer Hauptstr. 22 ist eine Veranstaltungshalle in [[Muffendorf]]. Sie steht im Privateigentum und entstand 1896, als der Wirt Mathias Schneider den Saal Schneider-Kensik errichtete. Mit der Halle wurde das benachbarte Gasthaus verbunden. Seit 1987 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.  
Heute wird die kleine Beethovenhalle gastronomisch genutzt und ist ein beliebter Ort für (Karneval-)Vereinsveranstaltungen, aber auch für Darbietungen aller Art. Der Saal fasst bis zu 300 Personen.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
Zeile 12: Zeile 14:
[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie: Muffendorf]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 20:39 Uhr

Die Kleine Beethovenhalle an der Muffendorfer Hauptstr. 22 ist eine Veranstaltungshalle in Muffendorf. Sie steht im Privateigentum und entstand 1896, als der Wirt Mathias Schneider den Saal Schneider-Kensik errichtete. Mit der Halle wurde das benachbarte Gasthaus verbunden. Seit 1987 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Muffendorfer Hauptstrasse - auf der rechten Straßenseite liegt die "Kleine Beethovenhalle"

Heute wird die kleine Beethovenhalle gastronomisch genutzt und ist ein beliebter Ort für (Karneval-)Vereinsveranstaltungen, aber auch für Darbietungen aller Art. Der Saal fasst bis zu 300 Personen.

Weblinks und Quellen