Kirche Sankt Sebastian Roisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kirche St. Sebastian''' im Bornheimer Stadtteil Roisdorf gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge. Die heutige Kirche entstand zu Beginn der 1970-er Jahre als Backsteinbau, der ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ symbolisiert, geplant von dem Architekten Theo Scholten. Sie wurde 1975 geweiht. == Weblinks und Quellen == * [https://www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf/ https://www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf] Ka…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Die heutige Kirche entstand zu Beginn der 1970-er Jahre als Backsteinbau, der ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ symbolisiert, geplant von dem Architekten Theo Scholten. Sie wurde 1975 geweiht.
Die heutige Kirche entstand zu Beginn der 1970-er Jahre als Backsteinbau, der ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ symbolisiert, geplant von dem Architekten Theo Scholten. Sie wurde 1975 geweiht.
== Alter Turm der ehemaligen Sebastianus-Kirche ==
[[Datei:Alter Turm Sankt Sebastianus Roisdorf IMG 0027.jpg|thumb|Alter Turm der Sankt Sebastianus Kirche]]
Erhalten geblieben ist von der ehemalige Sankt-Sebastianus-Kirche am Ort die um einen kleinen Chor ergänzte Turm-Fassade. Sie dient auch als Glockenturm der heutigen Kirche, die auf dem Gelände des ehemaligen Clarenhofs steht.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf/ https://www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf]
* [https://www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf/pfarrkirche www.baruv.de/st-sebastian-roisdorf]




[[Kategorie: Bornheim]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Aktuelle Version vom 18. November 2023, 20:06 Uhr

Die Kirche St. Sebastian im Bornheimer Stadtteil Roisdorf gehört zum Seelsorgebereich Bornheim - An Rhein und Vorgebirge.

Die heutige Kirche entstand zu Beginn der 1970-er Jahre als Backsteinbau, der ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ symbolisiert, geplant von dem Architekten Theo Scholten. Sie wurde 1975 geweiht.

Alter Turm der ehemaligen Sebastianus-Kirche

Alter Turm der Sankt Sebastianus Kirche

Erhalten geblieben ist von der ehemalige Sankt-Sebastianus-Kirche am Ort die um einen kleinen Chor ergänzte Turm-Fassade. Sie dient auch als Glockenturm der heutigen Kirche, die auf dem Gelände des ehemaligen Clarenhofs steht.

Weblinks und Quellen