Friedrich-Breuer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
== Geschäfte und mehr ... ==
== Geschäfte und mehr ... ==
[[Datei:Friedrich-Breuer-Straße in Beuel IMG 0102.jpg|thumb|Blick in die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel]]
[[Datei:Friedrich-Breuer-Straße in Beuel IMG 0102.jpg|thumb|Blick in die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel]]
In nächster Zeit soll die Friedrich-Breuer-Straße umgestaltet und die Aufenthaltsqualität und die Attraktivität in Beuels wichtigsten Einkaufsstraße sollen gesteigert werden. Im Jahr 2021 hatte die Bezirksvertretung Beuel dazu ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Friedrich-Breuer-Straße mit verschiedenen Rahmenbedingungen angestoßen ''(vgl. dazu die [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/november-2022/beteiligung-zur-umgestaltung-der-friedrich-breuer-strasse-in-beuel.php Informationen auf www.bonn.de])''.
[[Datei:F-B-Strasse IMG 0002.jpg|thumb|Verkehrsversuch an der Friedrich-Breuer-Straße im Juni 2024]]
Die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel soll in den kommenden Jahren baulich umgestaltet und die Aufenthaltsqualität und die Attraktivität von Beuels wichtigster Einkaufsstraße gesteigert werden. Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2024 dazu die weitere Planung beschlossen, besonders mit Verbesserungen für den Fußverkehr. Die Gehwege der Einkaufsstraße werden auf beiden Straßenseiten gleich breit geplant und die Fahrbahn wird mit sieben Meter bemessen. Damit wird gewährleistet, dass auch der Radverkehr noch ausreichend Platz zum Befahren hat und zum anderen, dass ausreichend Abstand zwischen Straßenbahn und Seitenbereichen besteht. Die Seitenbereiche sollen für Menschen zu Fuß nutzbar gemacht und ruhender Kfz-Verkehr und Poller auf ein Minimum reduziert werden.


Anschließend wurde beschlossen, die Friedrich-Breuer-Straße neu zu gestalten, mit einer Aufwertung der Aufenthaltsqualität, mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und mehr Außengastronomie. Um diese Ziele zu erreichen, soll der Autoverkehr entsprechend reduziert werden, was wiederum von der Beueler Gewerbegemeinschaft abgelehnt wird. Drei Varianten der Stadtverwaltung für die Umgestaltung von Beuels Haupteinkaufsstraße liegen inzwischen vor. Laut Beschluss der Beueler Bezirksvertretung vom 10. April soll die Straße ab Juni 2024 zunächst probeweise für PKWs und LKWs geschlossen werden. Neben Straßenbahnen und Bussen des ÖPNV dürfen dann allein Lieferanten die Straße befahren.
Bereits im Jahr 2021 hatte die Beueler Bezirksvertretung ein Beteiligungsverfahren für Bürger/innen zur Friedrich-Breuer-Straße mit verschiedenen Rahmenbedingungen angestoßen ''(vgl. dazu die [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/november-2022/beteiligung-zur-umgestaltung-der-friedrich-breuer-strasse-in-beuel.php Informationen auf www.bonn.de])''. Anschließend wurde beschlossen, die Friedrich-Breuer-Straße neu zu gestalten, mit einer Aufwertung der Aufenthaltsqualität, mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und mehr Außengastronomie. Um diese Ziele zu erreichen, soll der Autoverkehr entsprechend reduziert werden, was wiederum von der Beueler Gewerbegemeinschaft abgelehnt wird. Bereits von der Beueler Bezirksvertretung beschlossen wurde ein Verkehrsversuch ab Juni 2024 , mit dem die Straße zunächst probeweise für sechs Monate für PKWs und LKWs geschlossen wird. Neben Straßenbahnen und Bussen des ÖPNV dürfen allein Lieferanten die Straße befahren. Die bisherigen Parkplätze werden als Aufenthaltsflächen einer neuen Nutzung zugeführt. Entsprechend wurden Anfang Juni 2024 in der Friedrich-Breuer-Straße sogenannte Stadtmöbel und zusätzliche Fahrradständer aufgestellt.
* '''Informationen:''' [https://www.bonn.de/fbs www.bonn.de/fbs]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 33: Zeile 35:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.bonn.de/service-bieten/dialog-beteiligung/beteiligung-friedrich-breuer-strasse.php Informationen zur Umgestaltung auf bonn.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Beuel-Mitte#Friedrich-Breuer-Stra%C3%9Fe Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Beuel-Mitte#Friedrich-Breuer-Stra%C3%9Fe Wikipedia-Eintrag]



Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 12:38 Uhr

Die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel ist eine der Haupt-Einkaufsstraßen des Stadtbezirks, die vom Rhein aus in östlicher Richtung bis zur Beueler Bahnhofstraße verläuft.

Rathaus in Beuel an der Friedrich-Breuer-Strasse

Neben diversen Geschäften, Cafés und Restaurants liegt auch das Beueler Rathaus an der Friedrich-Breuer-Straße. Ebenso das mehrfach ausgezeichnete Kino „Filmbühne“.

Benannt wurde die Straße nach Friedrich Breuer, der das Bürgermeisteramt 1891 in Beuel antrat und es bis zum Jahr 1919 ausübte.

Geschäfte und mehr ...

 
Blick in die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel
 
Verkehrsversuch an der Friedrich-Breuer-Straße im Juni 2024

Die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel soll in den kommenden Jahren baulich umgestaltet und die Aufenthaltsqualität und die Attraktivität von Beuels wichtigster Einkaufsstraße gesteigert werden. Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2024 dazu die weitere Planung beschlossen, besonders mit Verbesserungen für den Fußverkehr. Die Gehwege der Einkaufsstraße werden auf beiden Straßenseiten gleich breit geplant und die Fahrbahn wird mit sieben Meter bemessen. Damit wird gewährleistet, dass auch der Radverkehr noch ausreichend Platz zum Befahren hat und zum anderen, dass ausreichend Abstand zwischen Straßenbahn und Seitenbereichen besteht. Die Seitenbereiche sollen für Menschen zu Fuß nutzbar gemacht und ruhender Kfz-Verkehr und Poller auf ein Minimum reduziert werden.

Bereits im Jahr 2021 hatte die Beueler Bezirksvertretung ein Beteiligungsverfahren für Bürger/innen zur Friedrich-Breuer-Straße mit verschiedenen Rahmenbedingungen angestoßen (vgl. dazu die Informationen auf www.bonn.de). Anschließend wurde beschlossen, die Friedrich-Breuer-Straße neu zu gestalten, mit einer Aufwertung der Aufenthaltsqualität, mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und mehr Außengastronomie. Um diese Ziele zu erreichen, soll der Autoverkehr entsprechend reduziert werden, was wiederum von der Beueler Gewerbegemeinschaft abgelehnt wird. Bereits von der Beueler Bezirksvertretung beschlossen wurde ein Verkehrsversuch ab Juni 2024 , mit dem die Straße zunächst probeweise für sechs Monate für PKWs und LKWs geschlossen wird. Neben Straßenbahnen und Bussen des ÖPNV dürfen allein Lieferanten die Straße befahren. Die bisherigen Parkplätze werden als Aufenthaltsflächen einer neuen Nutzung zugeführt. Entsprechend wurden Anfang Juni 2024 in der Friedrich-Breuer-Straße sogenannte Stadtmöbel und zusätzliche Fahrradständer aufgestellt.

Geschichte

 
Ehemaliges Wohnhaus von Bürgermeister Friedrich Breuer in Beuel

Beueler Hauptstrasse

Die ursprüngliche Beueler Hauptstraße führte einst von der Landungsstelle am Rhein über die Gottfried-Claren-, die Siegfried-Leopold- und die Obere Wilhelmstraße in Richtung Siegburg. An der neu angelegten Friedrichstraße, die im Laufe der Zeit mehrfach den Namen wechselte, entstand 1896 ein Rathaus für die damalige Gemeinde Beuel und es entwickelte sich die neue Hauptgeschäftsstraße.

Namensgeber Friedrich Breuer

Als Friedrich Breuer (1860 - 1941) das Bürgermeisteramt 1891 in Beuel antrat, war das heutige Beueler Zentrum weitgehend unbebaut und hatte auch keinen historischen Ortskern.

Mit der Benennung in „Friedrich-Breuer-Straße“ wurde dem ehemaligen Beueler Bürgermeister Friedrich Breuer ein Denkmal gesetzt, auch wenn dieser nach seiner Amtszeit (bis 1919) nicht in Beuel verblieb und in seine Geburtsstadt Köln zurückkehrte. Sein ehemaliges Wohnhaus in Beuel, das im Jahr 1902 im neugotischen Stil entstand, wurde verkauft und ist bis heute erhalten geblieben. Es steht links vom heutigen Beueler Rathaus.

Projekt

 
Kino Neue Filmbühne an der Friedrich-Breuer-Straße

So oft wie möglich mit der Kamera über die Friedrich-Breuer-Straße. Ein Jahr lang. Dies hatte sich der Fotograf Tim Allgaier vorgenommen. Mehr Regeln gab es nicht. Herausgekommen ist ein Projekt mit 44 ausgewählten Fotografien.

Weblinks