Evangelische Johannes-Kirche Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:Gemeindezentrum Johanneskirche IMG 1258.jpg|thumb|Gemeindezentrum der evangelischen Johannesgemeinde Pennenfeld]]
* [https://johannes-kirchengemeinde.de/ johannes-kirchengemeinde.de]
* [https://johannes-kirchengemeinde.de/ johannes-kirchengemeinde.de]
*[https://www.denkmalschutz.de/presse/archiv/artikel/dsd-unterstuetzt-die-instandsetzung-der-johanneskirche-in-bonn.html Informationen auf https://www.denkmalschutz.de]
* [https://www.denkmalschutz.de/presse/archiv/artikel/dsd-unterstuetzt-die-instandsetzung-der-johanneskirche-in-bonn.html Informationen auf https://www.denkmalschutz.de]





Version vom 25. Mai 2023, 23:09 Uhr

Die evangelische Johanneskirche im Stadtteil Pennenfeld (Zanderstr. 51 ) ist ein typisches Beispiel für ein nachkriegsmodernes Gotteshaus. Die Kirche entstand in den Jahre 1961/ 62 etwas von der Straße zurückgesetzt und gegenüber dem von der evangelischen Kirche getragenen und 1955 erbauten Amos-Comenius-Gymnasium. Das in Stahlskelettbauweise errichtete Kirchenschiff und der frei stehende hohe und schlanke Glockenturm stehen getrennt voneinander. Ein Kreuz mit Krone schließt den Turm ab.

Im September 2021 wurde die Kirche für dringend nötige Renovierungsarbeiten geschlossen, die auch mit Mitteln der Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) finanziert wurden. Ende 2022 waren die Arbeiten beendet. Dabei wurde auch der markante Einzelturm der Kirche saniert.

Weblinks und Quellen

Gemeindezentrum der evangelischen Johannesgemeinde Pennenfeld