Johann Gottfried Kinkel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kinkel-Denkmal Oberkassel IMG 1239.jpg|thumb|Kinkel-Denkmal in Oberkassel]]
Johann '''Gottfried Kinkel''' wurde 1815 in Oberkassel geboren, war Theologe, Dichter, Professor und Symbolfigur der deutschen Märzrevolution von 1848.  
Johann '''Gottfried Kinkel''' wurde 1815 in Oberkassel geboren, war Theologe, Dichter, Professor und Symbolfigur der deutschen Märzrevolution von 1848.  


Zeile 16: Zeile 17:


== Bonner Köpfe ==
== Bonner Köpfe ==
[[Datei:Informationen Denkmal Oberkassel IMG 1238.jpg|thumb|Informationen am Kinkel-Denkmal in Oberkassel]]
Gottfried Kinkel gehört zu den Persönlichkeiten, an die in Bonn auf dem [[Weg der Bonner Köpfe]] erinnert wird.
Gottfried Kinkel gehört zu den Persönlichkeiten, an die in Bonn auf dem [[Weg der Bonner Köpfe]] erinnert wird.


== Gottfried Kinkel - Denkmal ==
== Gottfried Kinkel - Denkmal ==
[[Datei:Kinkel Denkmal Oberkassel IMG 0050.jpg|thumb|Kinkel-Denkmal in Oberkassel]]
Für den in Oberkassel geborenen Dichter, Politiker und Hochschullehrer Gottfried Kinkel (1882 gestorben) wurde auf Betreiben renommierter Oberkasseler Bürger im Juni 1906 in der Nähe der evangelischen Kirche ein Denkmal errichtet, das der Düsseldorfer Bildhauer Gustav Rutz geschaffen hat. Die Kinkel-Büste thront auf einer ionischen Säule, die an Kinkels kunstgeschichtliche Lehrtätigkeit erinnern soll. Die Vorderseite des Denkmals schmückt ein Medaillon, in dem Kinkels Frau Johanna dargestellt wird. Ein paar Maikäfer erinnern an den Dichterkreis "Maikäferbund", den das Ehepaar Kinkel im 19. Jahrhundert um sich geschart hatte. Eine Zeit lang war auch der [[Schaumburger Hof]] (ehemals „Unter den Linden) in [[Plittersdorf]] der Treffpunkt des in 1840 gegründeten Maikäferbunds.
Für den in Oberkassel geborenen Dichter, Politiker und Hochschullehrer Gottfried Kinkel (1882 gestorben) wurde auf Betreiben renommierter Oberkasseler Bürger im Juni 1906 in der Nähe der evangelischen Kirche ein Denkmal errichtet, das der Düsseldorfer Bildhauer Gustav Rutz geschaffen hat. Die Kinkel-Büste thront auf einer ionischen Säule, die an Kinkels kunstgeschichtliche Lehrtätigkeit erinnern soll. Die Vorderseite des Denkmals schmückt ein Medaillon, in dem Kinkels Frau Johanna dargestellt wird. Ein paar Maikäfer erinnern an den Dichterkreis "Maikäferbund", den das Ehepaar Kinkel im 19. Jahrhundert um sich geschart hatte. Eine Zeit lang war auch der [[Schaumburger Hof]] (ehemals „Unter den Linden) in [[Plittersdorf]] der Treffpunkt des in 1840 gegründeten Maikäferbunds.


Zeile 25: Zeile 26:


== Literatur ==  
== Literatur ==  
* Ulrike Brandt-Schwarze, Kinkel und Siegburg, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 1988, S. 96 ff.
* Ulrike Brandt-Schwarze, Kinkel und Siegburg, in: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises 1988, S. 96 ff.
* [https://www.heimatverein-oberkassel.de/wp-content/uploads/2025_jahrbuch-rsk_roesch-kinkel.pdf Hermann Rösch, „Die wackern Bauern wußten sich zu helfen“ - Gottfried Kinkel als früher Demokrat und seine Beziehung zum Siegkreis, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2025, S. 60 ff.]
* [https://www.heimatverein-oberkassel.de/wp-content/uploads/2025_jahrbuch-rsk_roesch-kinkel.pdf Hermann Rösch, „Die wackern Bauern wußten sich zu helfen“ - Gottfried Kinkel als früher Demokrat und seine Beziehung zum Siegkreis, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2025, S. 60 ff.]


== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Kinkel Denkmal Oberkassel IMG 0050.jpg|thumb|Kinkel-Denkmal in Oberkassel]]
* [[Carl Schurz]]
* [[Carl Schurz]]
* [[Gottfried-Kinkel-Denkmal Oberkassel]]
* [[Gottfried-Kinkel-Denkmal Oberkassel]]