Innovationsdreieck Bonn: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Für den Bereich des ehemaligen [[Schlachthof (ehemaliger)|Schlachthof-Geländes]] in der Bonner [[Weststadt]] einschließlich angrenzender Areale sehen die Planungen einen Standort vor, der Flächen für Büro- und Dienstleistungen, Kultur und Gewerbe bietet. | Für den Bereich des ehemaligen [[Schlachthof (ehemaliger)|Schlachthof-Geländes]] in der Bonner [[Weststadt]] einschließlich angrenzender Areale sehen die Planungen einen Standort vor, der Flächen für Büro- und Dienstleistungen, Kultur und Gewerbe bietet. | ||
Die Quartier.BonnWest GmbH soll als Projektentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Bonn die Entwicklung des „Innovationsdreiecks“ im Gelände zwischen Immenburgstraße, Bahnschienen und der Straße Am Dickobskreuz umsetzen, wobei hier aufgrund der möglichen Lärmbelästigungen und der Nähe zur Müllverwertungsanlage keine Wohnungen vorgesehen sind. | Die Quartier.BonnWest GmbH soll als Projektentwicklungsgesellschaft der Stadtwerke Bonn die Entwicklung des '''„Innovationsdreiecks“''' im Gelände zwischen Immenburgstraße, Bahnschienen und der Straße Am Dickobskreuz umsetzen, wobei hier aufgrund der möglichen Lärmbelästigungen und der Nähe zur Müllverwertungsanlage keine Wohnungen vorgesehen sind. | ||
Inzwischen (Stand: Februar 2025) sieht es so aus, dass der geplante Bau einer Konzerthalle für rund 2500 Zuschauer auf dem Gelände im Bonner Westen neu organisiert werden muss, nachdem sich der Pachtinteressent Westwerk Betriebs GmbH, in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befindet. | Inzwischen (Stand: Februar 2025) sieht es so aus, dass auch der geplante Bau einer Konzerthalle für rund 2500 Zuschauer auf dem Gelände im Bonner Westen neu organisiert werden muss, nachdem sich der Pachtinteressent Westwerk Betriebs GmbH, in einem vorläufigen Insolvenzverfahren befindet. | ||
* vgl. [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-braucht-es-eine-konzerthalle-auf-ex-schlachthofgelaende_aid-123762847?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=daily&utm_content=topnewsletter-bonn ga.de vom 7. Februar 2025] | * vgl. [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-braucht-es-eine-konzerthalle-auf-ex-schlachthofgelaende_aid-123762847?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=daily&utm_content=topnewsletter-bonn ga.de vom 7. Februar 2025] | ||
Zur Entwicklung des 32.000 Quadratmeter großen Geländes zum „Innovationsdreieck“ hat der Bonner Stadtrat mehrheitlich - gegen die Stimmen des Bürger Bunds Bonn – den Beginn eines offiziellen Planungsverfahrens für das neue Gewerbe- und Bürogebiet beschlossen. | |||
Auch eine neue Fuß- und Fahrradbrücke wird geplant, von der nördlich gelegenen [[Thomastraße]] über die Stadtbahn- und Bundesbahngleise zur Immenburgstraße. Sie würde zugleich eine Lücke im Radverkehrsnetz schließen. | |||
* vgl. [https://www.radiobonn.de/artikel/neue-bruecke-fuer-fussgaenger-und-radfahrer-in-bonn-geplant-2284497.html Informationen auf radiobonn.de] | |||
== Planungen == | == Planungen == | ||
Zeile 23: | Zeile 28: | ||
'''Weblinks''' | '''Weblinks''' | ||
* [https://www.swb-konzern.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/details/nachricht/von-der-brache-zum-innovativen-quartier/ Informationen auf www.swb-konzern.de] | * [https://www.swb-konzern.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/details/nachricht/von-der-brache-zum-innovativen-quartier/ Informationen auf www.swb-konzern.de] | ||
* [https://www.wernersobek.com/de/projekte/fus-und-radbrucke-innovationsdreieck-in-bonn/ Informationen zur Brückenplanung auf wernersobek.com/de/projekte] | |||
* [https://www.swb-konzern.de/fileadmin/user_upload/201007_Konzept_Innovationsdreick.pdf Konzept Innovationsdreieck (pdf)] | * [https://www.swb-konzern.de/fileadmin/user_upload/201007_Konzept_Innovationsdreick.pdf Konzept Innovationsdreieck (pdf)] | ||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] |