Rommersdorf und Bondorf: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Rommersdorf liegt am Fuß des Korferbergs, einer Anhöhe im [[Siebengebirge]]. Nach Süden geht der Ort fließend in den Ortsteil Bondorf über. Nach Norden hin geht der Ort in den Ortsteil [[Rhöndorf]] über, im Westen wird er durch die Hauptstraße begrenzt, die zum Kurviertel in [[Bad Honnef]] führt.
Rommersdorf liegt am Fuß des Korferbergs, einer Anhöhe im [[Siebengebirge]]. Nach Süden geht der Ort fließend in den Ortsteil Bondorf über. Nach Norden hin geht der Ort in den Ortsteil [[Rhöndorf]] über, im Westen wird er durch die Hauptstraße begrenzt, die zum Kurviertel in [[Bad Honnef]] führt.


Der Weg zur [[Löwenburg]], dem mit 455 m zweithöchsten Berg im [[Siebengebirge]] führt über das Annatal.
Der Ortsteil Rommersdorf ist ein ehemaliges Winzerdorf und war Standort der Zehntscheune der Honnefer Pfarrei. Die ''Annakapelle'' am Ort entstand im neugotischen Stil in 1868/69 nach den Plänen des Kölner Architekten August Lange mit einem kleinen Dachreiter.
 
Der Weg zur [[Löwenburg]], dem mit 455 m zweithöchsten Berg im [[Siebengebirge]] führt über das [[Annatal]].


Jährlich wird in Bondorf und in Rommersdorf die Annakirmes ausgerichtet.
Jährlich wird in Bondorf und in Rommersdorf die Annakirmes ausgerichtet.
Zeile 23: Zeile 25:


==Sankt-Anna-Kapelle==
==Sankt-Anna-Kapelle==
Die Sankt-Anna-Kapelle entstand als Hauskapelle in 1868/1869 nach Plänen des Kölner Architekten August Lange im neogotischen Baustil.  
Die Sankt-Anna-Kapelle entstand als Hauskapelle im neogotischen Baustil in 1868/1869 nach Plänen des Kölner Architekten August Lange mit einem kleinen Dachreiter.


==Schulen==
==Schulen==