Oberkasseler Wassersport-Verein 1923 e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Wassersportverein Oberkassel IMG 0294.jpg|thumb|Bootshaus des OWV in Oberkassel]] | [[Datei:Wassersportverein Oberkassel IMG 0294.jpg|thumb|Bootshaus des OWV in Oberkassel]] | ||
[[Datei:Bootshaus OWV IMG 0928.jpg|thumb|Bootshaus des OWV am Rhein]] | [[Datei:Bootshaus OWV IMG 0928.jpg|thumb|Bootshaus des OWV am Rhein]] | ||
Das Bootshaus des Oberkasseler Wassersport-Vereins (OWV), das ''Otto-Kranz-Haus'' in [[Oberkassel]], liegt direkt am [[Rhein]] und am Radweg an der Stadtgrenze zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter-Oberdollendorf. | Das Bootshaus des im Jahr 1923 gegründeten Oberkasseler Wassersport-Vereins (OWV), das ''Otto-Kranz-Haus'' in [[Oberkassel]], liegt direkt am [[Rhein]] und am Radweg an der Stadtgrenze zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter-Oberdollendorf. | ||
In früheren Zeiten lag hier das alte Strandbad, später durch einen Neubau ersetzt und im Zweiten Weltkrieg zerstört. | In früheren Zeiten lag hier das alte Strandbad, später durch einen Neubau ersetzt und im Zweiten Weltkrieg zerstört. | ||
== Strandbad am Rhein == | |||
Das ehemlige Strandbad am [[Rhein]] lag genau auf der Grenze zwischen [[Oberkassel]] und Dollendorf, unweit von der Stelle, wo heute der Oberkasseler Wassersportverein zu Hause ist. Im April 1912 erhielten seinerzeit der Bonner Wirt Josef Menden und der Oberkasseler Kaufmann Wilhelm Thomas die Erlaubnis, unterhalb von [[Niederdollendorf]] ein Strandbad anzulegen. Neben Umkleidekabinen gab es ein Restaurationsgebäude und ein Kaffeezelt. Schwimmbalken umrahmten die seichte Badezone zwischen zwei Kribben. Hier war ein 50 Meter breiter und 300 Meter langer Strand angelegt worden. | |||
* vgl. dazu: [https://ga.de/region/siebengebirge/koenigswinter/wo-heute-nur-noch-schwaene-paddeln_aid-42961151#0 Informationen auf ga.de vom 27. Juli 2016] | |||
== siehe auch == | == siehe auch == |
Aktuelle Version vom 19. März 2025, 23:15 Uhr


Das Bootshaus des im Jahr 1923 gegründeten Oberkasseler Wassersport-Vereins (OWV), das Otto-Kranz-Haus in Oberkassel, liegt direkt am Rhein und am Radweg an der Stadtgrenze zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter-Oberdollendorf.
In früheren Zeiten lag hier das alte Strandbad, später durch einen Neubau ersetzt und im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Strandbad am Rhein
Das ehemlige Strandbad am Rhein lag genau auf der Grenze zwischen Oberkassel und Dollendorf, unweit von der Stelle, wo heute der Oberkasseler Wassersportverein zu Hause ist. Im April 1912 erhielten seinerzeit der Bonner Wirt Josef Menden und der Oberkasseler Kaufmann Wilhelm Thomas die Erlaubnis, unterhalb von Niederdollendorf ein Strandbad anzulegen. Neben Umkleidekabinen gab es ein Restaurationsgebäude und ein Kaffeezelt. Schwimmbalken umrahmten die seichte Badezone zwischen zwei Kribben. Hier war ein 50 Meter breiter und 300 Meter langer Strand angelegt worden.
- vgl. dazu: Informationen auf ga.de vom 27. Juli 2016