Altes Rathaus Bonn: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Jahr 1738 wurde das dreistöckige Gebäude im Rokoko-Stil mit sieben Fensterachsen und einem Mansarddach mit Gauben fertig gestellt. Die Freitreppe kam im Jahr 1765 hinzu. | Im Jahr 1738 wurde das dreistöckige Gebäude im Rokoko-Stil mit sieben Fensterachsen und einem Mansarddach mit Gauben fertig gestellt. Die Freitreppe kam im Jahr 1765 hinzu. | ||
Am Giebel sieht man das alte Bonner Wappen, flankiert von zwei Löwen und gekrönt mit dem "Kurhut", der Krone des Kurfürsten. Die Fassade des Gebäudes ist typisch für die Zeit und reich verziert. | |||
Noch heute dominiert das nunmehr „alte“ Rathaus, im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, den dreieckigen [[Marktplatz Bonn|Bonner Marktplatz]]. Hier residiert immer noch das jeweilige Bonner Stadtoberhaupt in einem repräsentativen Kaminzimmer, an das sich nicht minder prächtige Räume wie das „Sternzimmer“ und der „Gobelinsaal“, die „gute Stube“ der Stadt, anschließen. Im Rathaus und seinen neueren Anbauten in der Rathausgasse haben noch einige städtische Ämter sowie die Ratsfraktionen der Parteien eine Bleibe gefunden. Für Paare, die sich trauen, wird das Rathaus samstags zum beliebten „Trauzimmer“ und zum begehrten Hochzeitsfoto-Hintergrund. | Noch heute dominiert das nunmehr „alte“ Rathaus, im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, den dreieckigen [[Marktplatz Bonn|Bonner Marktplatz]]. Hier residiert immer noch das jeweilige Bonner Stadtoberhaupt in einem repräsentativen Kaminzimmer, an das sich nicht minder prächtige Räume wie das „Sternzimmer“ und der „Gobelinsaal“, die „gute Stube“ der Stadt, anschließen. Im Rathaus und seinen neueren Anbauten in der Rathausgasse haben noch einige städtische Ämter sowie die Ratsfraktionen der Parteien eine Bleibe gefunden. Für Paare, die sich trauen, wird das Rathaus samstags zum beliebten „Trauzimmer“ und zum begehrten Hochzeitsfoto-Hintergrund. | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
== Rundgang == | == Rundgang == | ||
Ein Rundgang durch das Alte Rathaus findet sich auf www.altes-rathaus-bonn.de. | Ein virtueller Rundgang durch das Alte Rathaus in Bonn findet sich auf www.altes-rathaus-bonn.de. | ||
* [https://www.altes-rathaus-bonn.de/wp-content/uploads/altesrathausbonn/ altes-rathaus-bonn.de/altesrathausbonn] | * [https://www.altes-rathaus-bonn.de/wp-content/uploads/altesrathausbonn/ altes-rathaus-bonn.de/altesrathausbonn] | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
*[[Erinnerungsmal Bücherverbrennung]] | *[[Erinnerungsmal Bücherverbrennung]] | ||
*[[Altes Stadthaus]] | *[[Altes Stadthaus]] | ||
*[[Markt]] | |||
*[[Stadthaus]] | *[[Stadthaus]] | ||
Zeile 34: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie: Bauwerk]] | |||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Geschichte]] | [[Kategorie: Geschichte]] | ||
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]] | [[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]] |