Hardtberg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Benannt ist '''Hardtberg''' nach dem gleichnamigen Berg, der im Westen des Stadtbezirks und südlich von [[Medinghoven]] liegt und 156 m hoch ist. | Benannt ist '''Hardtberg''' nach dem gleichnamigen Berg, der im Westen des Stadtbezirks und südlich von [[Medinghoven]] liegt und 156 m hoch ist. | ||
Der Stadtbezirk der [[Bundesstadt Bonn]] mit rund 35.000 Einwohnern wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den | Der Stadtbezirk der [[Bundesstadt Bonn]] mit rund 35.000 Einwohnern wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den Stadtteilen [[Duisdorf]], [[Hardthöhe]] und [[Lengsdorf]], die bis dahin zum Amt Duisdorf gehörten, gebildet. | ||
Den Ortsteil Hardthöhe nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat. | Den Ortsteil Hardthöhe nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat. |