Karl-Simrock-Schule: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Katl-Simrock-Schule Endenich IMG 0681.jpg|thumb|Karl-Simrock-Hauptschule in Bonn-Endenich]] | |||
Die '''Karl-Simrock-Schule''' ist eine Hauptschule im Bonner Stadtteil [[Endenich]] mit etwa 350 Schülern und Schülerinnen. | Die '''Karl-Simrock-Schule''' ist eine Hauptschule im Bonner Stadtteil [[Endenich]] mit etwa 350 Schülern und Schülerinnen. | ||
Die Schule liegt im Gelände des alten Endenicher Burggrabens, umgeben von Grünflächen und grenzt an das Sportgelände an der Josef-Strunck-Halle. 1968 entstand in dem Gebäude der ehemaligen Volksschule Endenich die | Die Schule liegt im Gelände des alten Endenicher Burggrabens, umgeben von Grünflächen und grenzt an das Sportgelände an der Josef-Strunck-Halle. 1968 entstand in dem Gebäude der ehemaligen Volksschule Endenich die Hauptschule „Am Burggraben“, die im Jahre 1973 umbenannt wurde. Seit 1989 wird die Karl-Simrock-Schule als Ganztagshauptschule geführt. | ||
Namensgeber ist der Bonner [[Karl Joseph Simrock]] (* 28. August 1802 † 18. Juli 1876), ein deutscher Dichter und Philologe. | Namensgeber ist der Bonner [[Karl Joseph Simrock]] (* 28. August 1802 † 18. Juli 1876), ein deutscher Dichter und Philologe. |