Kutzenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Am Weg von der [[Petersberg]]-Auffahrt in Richtung [[Petersberger Bittweg]] befindet sich auf halbem Weg der '''Kutzenberg''', ein Felssporn am Südhang des Petersbergs.  
Am Weg von der [[Petersberg]]-Auffahrt in Richtung [[Petersberger Bittweg]] befindet sich oberhalb des Wintermühlenhofs der '''Kutzenberg''', ein Felssporn am Südhang des Petersbergs.  


Etwa 30 m unterhalb des Hangsporns liegt der Basalt-Sphäroid, anders als bei einer Basaltsäule bogenförmig angeordnet, sodass der Eindruck einer Rosette entsteht.
Etwa 30 m unterhalb des Hangsporns liegt im Naturschutzgebiet der ''Basalt-Sphäroid'', anders als bei einer Basaltsäule bogenförmig angeordnet, sodass der Eindruck einer Rosette entsteht.
 
== siehe auch ==
* [[Mirbesbach]]
* [[Siebengebirge]]
* [[Wintermühlenhof Königswinter]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/zeige_objekt.php?auswahl=5582 Informationen auf https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de]
* [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/zeige_objekt.php?auswahl=5582 Informationen auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de]
* [https://www.bonn-region.de/services/files/inhalte-info-card/Berge%20im%20Siebengebirge.pdf bonn-region.de/Berge im Siebengebirge.pdf]
* Marius Röhr, 2019: „Gut Wintermühlenhof in Königswinter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296908 (Abgerufen: 4. März 2025)
 




[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Königswinter]]
[[Kategorie: Siebengebirge]]
[[Kategorie: Siebengebirge]]