Evangelische Kirche Dollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''evangelische Kirche Dollendorf''' im [[Königswinter]] Ortsteil Niederdollendorf (Friedensstr. 29) mit dem charakteristischen Kirchturm in Pyramidenform neben Kirche und Gemeindezentrum gehört zur evangelischen "Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter".
[[Datei:Ev Kirche Dollendorf IMG 0661.jpg|thumb|Evangelische Kirche Dollendorf]]
[[Datei:Ev Kirche Dollendorf IMG 0056.jpg|thumb|Evangelische Kirche Dollendorf]]
Die '''evangelische Kirche Dollendorf''' im [[Königswinter]] Ortsteil [[Niederdollendorf]] (Friedensstr. 29) mit dem charakteristischen Kirchturm in Pyramidenform neben Kirche und Gemeindezentrum gehört zur evangelischen "Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter".


Das Gemeindezentrum wurde am 23. September 1973 eingeweiht und feierte bei einem Gemeindefest im August 2023 sein 50-jähriges Jubiläum.  
Das Gemeindezentrum wurde am 23. September 1973 eingeweiht und feierte bei einem Gemeindefest im August 2023 sein 50-jähriges Jubiläum.  


Nach der Grundteinlegung am 9. August 1971 entstand ein variabel nutzbares Gemeindezentrum nach den Plänen des Architekten Haupt. Die Kirchenfester stammen von Hermann Gottfried aus dem Jahr 1973. In lichten Farben und bewegten Formen symbolisieren sie die Auferstehung, das Leben.
Nach der Grundteinlegung am 9. August 1971 entstand ein variabel nutzbares Gemeindezentrum nach den Plänen des Architekten Haupt. Die Kirchenfenster stammen von Hermann Gottfried aus dem Jahr 1973. In lichten Farben und bewegten Formen symbolisieren sie die Auferstehung, das Leben.
 
== siehe auch ==
* [[Grabstele von Niederdollendorf]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==