Kameha Grand Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
 
Zeile 17: Zeile 17:
* E-Mail: [mailto:info@kamehagrand.com info@kamehagrand.com]
* E-Mail: [mailto:info@kamehagrand.com info@kamehagrand.com]
* Web: [http://www.kamehabonn.de www.kamehabonn.de]
* Web: [http://www.kamehabonn.de www.kamehabonn.de]
== Restaurant Ludwig`s im Kameha ==
Direkt am Rheinufer des Bonner Bogens befindet sich das Ludwig‘s. Eingebettet in den Räumlichkeiten des Kameha wird es eigenständig betrieben.


== Restaurant Yunico ==
== Restaurant Yunico ==

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 18:03 Uhr

Foto: Hans-Dieter Weber.

Im November 2009 eröffnetes 5-Sterne-Hotel im Bonner Bogen und dank seiner elliptischen Form ein richtiger Hingucker, was ihm schon bald mehrere internationale Architektur- und Hotellerie-Preise eingebracht hat.

Architekt – wie auch für viele andere Bauten auf dem früheren Gelände einer Zementfabrik – ist der Bonner Karl-Heinz Schommer. Die ebenfalls sehenswerte Innenausstattung stammt vom niederländischen Designer Marcel Wanders.

Der bis zu fünf Etagen hohe Komplex mit Freiterrasse zum Rhein und weiterer Dachterrasse verfügt über 192 Zimmer, 62 Suiten und bietet bei Veranstaltungen Platz für gut 2500 Gäste. Dazu kommen Restaurants, Spa mit Pool und Tagungsräume, im Untergeschoß eine Tiefgarage und eine Geothermie-Anlage, die etwa 70 Prozent des Kälte- und Wärmebedarfs des Gebäudes deckt. Im Außenbereich befinden sich eine ausladende Terrasse mit bestem Rheinblick, ein modern gestalteter Kinderspielplatz und eine Blockhütte namens „Rhein-Alm“.

Bauherr war die Bonn-Visio-Gruppe; die Baukosten beliefen sich auf etwa 100 Millionen Euro.

Der Name „Kameha“ ist übrigens der hawaiianischen Sprache entnommen und soll übersetzt „Der Einzigartige“ lauten.

Adresse und Kontakt

Kameha Grand Hotel - Foto: H. D. Weber

Restaurant Ludwig`s im Kameha

Direkt am Rheinufer des Bonner Bogens befindet sich das Ludwig‘s. Eingebettet in den Räumlichkeiten des Kameha wird es eigenständig betrieben.

Restaurant Yunico

Das Restaurant „Yunico“ im Kameha Grand am Bonner Bogen vereint die japanische mit der mediterranen Küche. Eine umfangreiche Sake-Auswahl sowie ausgesuchte Weine gehören ebenfalls zum Angebot. Das Restaurant gehört zu den beiden Bonner Restaurants mit einem Michelin-Stern.

Rheinalm am Kameha

Am Bonner Bogen mit Blick zur Rohmühle

Traditionell bayrisch präsentiert sich die Rheinalm am Ramersdorfer Rheinufer mit der 150 Quadratmeter große Almhütte, die aus Kitzbühel stammen soll. Besonders bei gutem Wetter ist die Terrasse beliebt.

siehe auch