2024: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Infotafel - Fest deer Deemokratie in Bonn IMG 0004.jpg|thumb|Infotafel zum Fest der Demokratie 2024 in Bonn]]
<div style="border-left:; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
<div style="border-left:; border-bottom:; padding-left: 1em; margin-top: 0.5em; font-size:110%;">
'''Das Jahr 2024:'''
'''Das Jahr 2024:'''


* An der Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie. - Bonn bleibt bunt!“ am 21. Januar 2024 auf dem Bonner [[Markt]] nahmen rund 30.000 Menschen teil. Wie in anderen deutschen Städten unterstützte ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis den friedlichen Protest. Neben dem zentralen Kundgebungsplatz füllten in Bonn Tausende von Menschen auch sämtliche Straßen und Plätze rund um den Markt. Weitere Kundgebungen in der Region folgten etwa in [[Bad Honnef]], [[Eitorf]], [[Hennef]], [[Königswinter]], [[Lohmar]], [[Meckenheim]], [[Niederkassel]], [[Rheinbach]], [[Siegburg]] und [[Troisdorf]].
* An der Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie. - Bonn bleibt bunt!“ am 21. Januar 2024 auf dem Bonner [[Markt]] nahmen rund 30.000 Menschen teil. Wie in anderen deutschen Städten unterstützte ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis den friedlichen Protest. Neben dem zentralen Kundgebungsplatz füllten in Bonn Tausende von Menschen auch sämtliche Straßen und Plätze rund um den Markt.  
: Weitere Kundgebungen in der Region folgten etwa in [[Bad Honnef]], [[Eitorf]], [[Hennef]], [[Königswinter]], [[Lohmar]], [[Meckenheim]], [[Niederkassel]], [[Rheinbach]], [[Siegburg]] und [[Troisdorf]].


* Im Jahr 2024 wurde das [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland]] 75 Jahre alt. In 1948/49 durch den [[Parlamentarischer Rat|Parlamentarischen Rat]] in [[Bonn]] erarbeitet, ist es die Grundlage des Staates und für das Zusammenleben in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu fand am 25. Mai 2024 ein großes "Fest der Demokratie" in Bonn statt. Im Mittelpunkt stand die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.  
* Im Jahr 2024 wurde das [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland]] 75 Jahre alt. Über  60.000 Menschen kamen am 25. Mai bei frühsommerlichen Temperaturen nach [[Bonn]], um die Demokratie zu feiern bzw. das Gesetzeswerk, dass ihre Grundlage bildet und in 1948/49 durch den [[Parlamentarischer Rat|Parlamentarischen Rat]] in [[Bonn]] erarbeitet wurde. Dazu fand ein großes "Fest der Demokratie" in Bonn statt. Im Mittelpunkt stand die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
 
* '''... und nicht zuletzt:''' das Bonner Standesamt hat im Jahr 2024 insgesamt 6.315 Geburten, 5.125 Todesfälle und 1.466 Eheschließungen beurkundet. Betrachtet man nur die ersten Vornamen, waren Lina (43), Mia (39) und Emilia (33) die beliebtesten Mädchennamen in Bonn, die beliebtesten ersten Vornamen für Jungen waren Leon (51), Paul (42) und Felix (41).  


== Notizen aus Bonn/ Rhein-Sieg ==
== Notizen aus Bonn/ Rhein-Sieg ==
Zeile 124: Zeile 128:
* Auf den Tag genau wird in Bonn am 7. September 2024 der 75. Geburtstag des [[Bundesrat]]s mit einer Festveranstaltung im ehemaligen Plenarsaal gefeiert, dort wo zunächst das Grundgesetz erarbeitet wurde und wo danach bis zum Jahr 2000 die Heimat des Bundesrats war. Vor viel Politik-Prominenz aus allen 16 Bundesländern und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnet Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig in ihrer Festrede die deutsche Demokratie als eine „Erfolgsgeschichte“.  
* Auf den Tag genau wird in Bonn am 7. September 2024 der 75. Geburtstag des [[Bundesrat]]s mit einer Festveranstaltung im ehemaligen Plenarsaal gefeiert, dort wo zunächst das Grundgesetz erarbeitet wurde und wo danach bis zum Jahr 2000 die Heimat des Bundesrats war. Vor viel Politik-Prominenz aus allen 16 Bundesländern und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnet Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig in ihrer Festrede die deutsche Demokratie als eine „Erfolgsgeschichte“.  
: '''Quelle:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-bundesrat-feiert-seinen-75-geburtstag_aid-118700631# General-Anzeiger vom 7. September 2024]
: '''Quelle:''' [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-bundesrat-feiert-seinen-75-geburtstag_aid-118700631# General-Anzeiger vom 7. September 2024]
* Das Bonner [[Haus der Geschichte]] bekommt 30 Jahre nach seiner Eröffnung eine neue Dauerausstellung. Mitte September 2024 beginnt der Abbau der bisherige Ausstellung mit etwa 7000 Objekten, die nicht weniger als 14 Millionen Besucherinnen und Besucher sehen wollten. Im Dezember 2025 soll die neue Ausstellung öffnen.


===Oktober | 2024===
===Oktober | 2024===
Abgerufen von „https://bonn.wiki/wiki/2024