Gasthaus Im Bären Bonn: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Im Bären Bonn IMG 0271.jpg|thumb|Ehemaliges Gasthaus "Im Bären" in Bonn.]] | |||
Als ältestes Gasthaus in [[Bonn]] schloss die '''Gaststätte „Im Bären“''' in der [[Acherstraße]] zum 31.12.[[2003]] die Pforten. | Als ältestes Gasthaus in [[Bonn]] schloss die '''Gaststätte „Im Bären“''' in der [[Acherstraße]] zum 31.12.[[2003]] die Pforten. | ||
Im Jahr 1690 hatte der damalige Wirt des "Bären", Anton Lenzen, von [[Kurfürst Joseph Clemens ]] die Brauereirechte erhalten. | Das Bierhaus "Zum Bären" bestand seit 1638. Im Jahr 1690 hatte der damalige Wirt des "Bären", Anton Lenzen, von [[Kurfürst Joseph Clemens ]] die Brauereirechte erhalten. | ||
Dort, wo einst neben [[Kurfürsten-Kölsch]] original [[Sauerbraten (rheinischer)|rheinischer Sauerbraten]] auf den Tisch kam | Dort, wo einst neben [[Kurfürsten-Kölsch]] original [[Sauerbraten (rheinischer)|rheinischer Sauerbraten]] auf den Tisch kam und wo sich im Obergeschoss Studenten wohlfühlten, wurde nach weiteren mehr als 300 Jahren kein Bier mehr ausgeschenkt. | ||
Die ehemalige Gaststätte gehört heute zu einem Bekleidungsgeschäft. | Die ehemalige Gaststätte gehört heute zu einem Bekleidungsgeschäft. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
* [[Acherstraße]] | * [[Acherstraße]] | ||
[[Kategorie: Geschichte]] | [[Kategorie: Geschichte]] |