Mülldorf: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kirche Mariä Heimsuchung Mülldorf IMG 0027.jpg|thumb|Kirche Mariä Heimsuchung in Mülldorf]] | |||
[[Datei:Hochhäuser an der Ankerstraße IMG 0022.jpg|thumb|Hochhäuser an der Ankerstraße in Sankt-Augustin-Mülldorf]] | |||
[[Datei:Lindenhof in Sankt Augustin IMG 0037.jpg|thumb|Lindenhof in Mülldorf]] | |||
[[Mülldorf]] ist ein Stadtbezirk der Stadt [[Sankt Augustin]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. | [[Mülldorf]] ist ein Stadtbezirk der Stadt [[Sankt Augustin]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. | ||
Zeile 6: | Zeile 9: | ||
Das [[Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mülldorf]] ist das Gemeindehaus und eine Predigtstätte der Evangelischen Kirchengemeinde St. Augustin Niederpleis und Mülldorf. Es wurde 1980-81 erbaut und ist ein vielgenutztes Gemeindezentrum. | Das [[Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mülldorf]] ist das Gemeindehaus und eine Predigtstätte der Evangelischen Kirchengemeinde St. Augustin Niederpleis und Mülldorf. Es wurde 1980-81 erbaut und ist ein vielgenutztes Gemeindezentrum. | ||
Das heterogene Ortsbild reicht von den Hochhäusern der Ankerstraße aus den 1970-er Jahren bis hin zu kleinen Fachwerkhäusern. Nicht weniger als 18 Geschosse hat das mit 60 m höchste Gebäude in der Ankerstraße, zugleich das höchste Wohnhaus im Kreis. | |||
Ein kleiner und älterer Park am Ort liegt zwischen der Bonner Straße und der Gartenstraße. | Ein kleiner und älterer Park am Ort liegt zwischen der Bonner Straße und der Gartenstraße. | ||
Heute wohnen am Ort mehr als 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es gibt sechs Kitas und eine Grundschule, rund 20 Vereine und einen betreuten Abenteuerspielplatz, das Jugendzentrum im einstigen Bürgermeisteramt Menden und die angrenzende Mehrzweckhalle aus 1989 an der Bonner Straße, das wahrscheinlich kleinste Kino Deutschlands und die Gärten der Nationen. | |||
Die „Gärten der Nationen“ mit rund 80 Parzellen sollen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammenbringen, dadurch Begegnungen ermöglichen und die Integration fördern. Das Projekt entstand zwischen den Stadtteilen [[Menden]] und Mülldorf, wo aus Ackerfläche eine interkulturelle Gartenanlage wurde. | |||
== Informationen == | == Informationen == | ||
[[Datei:Mehrzweckhalle in Mülldorf IMG 0041.jpg|thumb|Mehrzweckhalle in Mülldorf]] | |||
Zahlreiche Informationen zu Sankt Augustin und den Stadtbezirken finden sich im Wiki-Artikel zur Stadt [[Sankt Augustin]]. | Zahlreiche Informationen zu Sankt Augustin und den Stadtbezirken finden sich im Wiki-Artikel zur Stadt [[Sankt Augustin]]. | ||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
[[Datei:Jugendzentrum in Mülldorf IMG 0042.jpg|thumb|Jugendzentrum in Mülldorf]] | |||
* [[Alte Schule Mülldorf]] | * [[Alte Schule Mülldorf]] | ||
* [[AWO]]-Familienzentrum und Kindertageseinrichtung "Rasselbande" (Wellenstr. 29) | * [[AWO]]-Familienzentrum und Kindertageseinrichtung "Rasselbande" (Wellenstr. 29) | ||
* [[Bundesstraße B 56]] | |||
* [[Buslinie 640]] | |||
* [[Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mülldorf]] | * [[Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mülldorf]] | ||
* [[Gut Friedrichstein | * [[Gärten der Nationen]] | ||
* [[Grünes C]] | |||
* [[Gut Friedrichstein Sankt Augustin]] | |||
* [[Hochschule Bonn/Rhein-Sieg]] | |||
* [[Kirche Mariä Heimsuchung Mülldorf]] | * [[Kirche Mariä Heimsuchung Mülldorf]] | ||
* [[Mehrzweckhalle Mülldorf]] | |||
* [[Lindenhof Mülldorf]] | * [[Lindenhof Mülldorf]] | ||
* [[Stadtbahnlinie 66]] | |||
* [[Studio Kino Lounge Sankt Augustin]] | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == | ||
* [https://www.sankt-augustin.de/unsere-stadt/stadtportrait/ sankt-augustin.de/stadtportrait] | * [https://www.sankt-augustin.de/unsere-stadt/stadtportrait/ sankt-augustin.de/stadtportrait] | ||
* [https://gruenes-c.bonn.de/projekte/gaerten-der-nationen.php gruenes-c.bonn.de/gaerten-der-nationen] | |||