Pützchen-Bechlinghoven: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1367. Im Jahr 1920 eröffneten die Ordensfrauen vom Hl. Herzen Jesu (Sacré Coeur) im ehemaligen Karmeliterkloster neben der Pfarrkirche eine Mädchenschule mit Internat, das heutige St. Adelheid-Gymnasium. Es zog im Jahr 1925 in den Neubau an Pützchens Chaussee. Im früheren Klostergebäude gründeten Kölner Karmeliterinnen eine neue Klostergemeinschaft, die jedoch 1998 ins Bistum Münster umsiedelte. Die im Jahr 1724 erbaute Pfarrkirche ist im Kriegsjahr 1942 niedergebrannt, der Aufbau der ehemaligen Barockkirche dauerte bis 1955. Im Jahr 1978 wurde das Pfarrzentrum eingeweiht. | Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1367. Im Jahr 1920 eröffneten die Ordensfrauen vom Hl. Herzen Jesu (Sacré Coeur) im ehemaligen Karmeliterkloster neben der Pfarrkirche eine Mädchenschule mit Internat, das heutige St. Adelheid-Gymnasium. Es zog im Jahr 1925 in den Neubau an Pützchens Chaussee. Im früheren Klostergebäude gründeten Kölner Karmeliterinnen eine neue Klostergemeinschaft, die jedoch 1998 ins Bistum Münster umsiedelte. Die im Jahr 1724 erbaute Pfarrkirche ist im Kriegsjahr 1942 niedergebrannt, der Aufbau der ehemaligen Barockkirche dauerte bis 1955. Im Jahr 1978 wurde das Pfarrzentrum eingeweiht. | ||
Noch etwas älter ist der Nachbarort Bechlinghoven laut einer Urkunde vom 3. September 1299 zu einem Tauschvertrag zwischen dem [[Stift Vilich]] und Dietrich I. von Heinsberg, dem damaligen Herrn von Blankenberg. Und noch etwas älter ist die durch Ausgrabungen nachgewiesene Siedlung aus der Merowingerzeit. Östlich des Mühlenbachs traten im September 2007 Zeugnisse der Merowinger aus dem 6. Jahrhundert zu Tage und es wurde erstmals ein großflächig erschlossenen Siedlungsplatz aus dieser Zeit im Rheinland vorgefunden. | |||
== Am Adelheidis-Brunnen == | == Am Adelheidis-Brunnen == | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
Das Dorf entwickelte sich bald zu einem beliebten Wallfahrtsort, der jährliche [[Pützchens Markt]] hat hier seinen Ursprung. Später entstanden in unmittelbarer Nähe des gefassten Brunnens die Kapelle und die Adelheid-Kirche, die 1760 geweiht wurde. | Das Dorf entwickelte sich bald zu einem beliebten Wallfahrtsort, der jährliche [[Pützchens Markt]] hat hier seinen Ursprung. Später entstanden in unmittelbarer Nähe des gefassten Brunnens die Kapelle und die Adelheid-Kirche, die 1760 geweiht wurde. | ||
== Bechlinghoven == | |||
Im Jahr 2024 wurde der Ort Bechlinghoven 725 Jahre alt. In einer Urkunde vom 3. September 1299 wurde der Ort erstmals genannt. Zum Jubiläum präsentierte der örtliche Arbeitskreis eine neue Internetseite und lud zum Straßenfest am 28. September am historischen Kapitelhof ein. Weiterhin entstand ein webbasierter etwa drei Kilometer langer Geschichtsweg mit 12 Stationen und Erklärungen zum Ort. | |||
* '''vgl. dazu:''' [[Geschichtsweg Bechlinghoven]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 41: | Zeile 47: | ||
* [[Ennert]] | * [[Ennert]] | ||
* [[Ennertbad]] | * [[Ennertbad]] | ||
* [[Geschichtsweg Bechlinghoven]] | |||
* [[Jugendfarm Beuel]] | * [[Jugendfarm Beuel]] | ||
* [[Kleinbahn Beuel - Großenbusch]] | * [[Kleinbahn Beuel - Großenbusch]] | ||
* [[Pumptracks in Bonn|Pumptrack in Pützchen]] | * [[Pumptracks in Bonn|Pumptrack in Pützchen]] | ||
* [[Malentes Theaterpalast]] in der Jahrmarkthalle Pützchen | * [[Malentes Theaterpalast]] <br/>in der Jahrmarkthalle Pützchen | ||
* [[Pützchens Markt]] | * [[Pützchens Markt]] | ||
'''Straßennamen:''' | |||
* [https://www.hgv-beuel.de/historisches-beuel-bedeutung-der-strassennamen Historische Straßennamen auf hgv-beuel.de] | |||
* [https://www.bechlinghoven.com/strassennamen Straßennamen in Bechlinghoven - erklärt auf bechlinghoven.com/strassennamen] | |||
== Vereine == | == Vereine == | ||
Zeile 60: | Zeile 71: | ||
=== Weblinks und Quellen === | === Weblinks und Quellen === | ||
* [https://www.bechlinghoven.com www.bechlinghoven.com] | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%BCtzchen-Bechlinghoven Wikipedia-Eintrag] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%BCtzchen-Bechlinghoven Wikipedia-Eintrag] | ||