Medien in Bonn und Rhein-Sieg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Deutsche Welle IMG 0915.jpg|thumb|Deutsche Welle in Bonn]] | [[Datei:Deutsche Welle IMG 0915.jpg|thumb|Deutsche Welle in Bonn]] | ||
[[Datei:Fernsehstudios IMG 1386.jpg|thumb|Fernsehstudios in Bonn, Langer Grabenweg 45-47]] | [[Datei:Fernsehstudios IMG 1386.jpg|thumb|Fernsehstudios in Bonn, Langer Grabenweg 45-47]] | ||
Bonn darf mit Fug und Recht die Zusatzbezeichnung „Medienstandort“ für sich in Anspruch nehmen, ist sie doch Heimat so bedeutender internationaler (Deutsche Welle), nationaler (Phoenix TV) wie regionaler (General-Anzeiger, Radio Bonn/Rhein-Sieg, WDR) öffentlich-rechtlicher wie privater Institutionen bzw. Unternehmen. | |||
== Fernseh- und Radiosender == | == Fernseh- und Radiosender == | ||
Der größte Medienbetrieb in [[Bonn]] ist die [[Deutsche Welle]] im [[Schürmann-Bau]]. Die Bundesstadt ist der Sitz der DW-Zentrale. Dort hat der deutsche Auslandssender seit 2003 seinen Sitz im ehemaligen Bonner Regierungsviertel. Der Standort in der Hauptstadt liegt in Berlin-Wedding. | Der größte Medienbetrieb in [[Bonn]] ist die [[Deutsche Welle]] im [[Schürmann-Bau]]. Die Bundesstadt ist der Sitz der DW-Zentrale. Dort hat der deutsche Auslandssender seit 2003 seinen Sitz im ehemaligen Bonner Regierungsviertel. Der Standort in der Hauptstadt liegt in Berlin-Wedding. | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
Hier hat auch der Fernsehsender [[Phoenix (Fernsehsender)|Phoenix]] seine Zentrale im ehemaligen Hauptstadtstudio des [[ZDF]]. | Hier hat auch der Fernsehsender [[Phoenix (Fernsehsender)|Phoenix]] seine Zentrale im ehemaligen Hauptstadtstudio des [[ZDF]]. | ||
In Bonn senden außerdem der Lokalradiosender [[Radio Bonn/Rhein-Sieg]] mit Rahmenprogramm von [[Radio NRW]] und das Hochschulradio [[ | In Bonn senden außerdem der Lokalradiosender [[Radio Bonn/Rhein-Sieg]] mit Rahmenprogramm von [[Radio NRW]] und das Hochschulradio [[bonnFM]] als Kooperationsprojekt der [[Universität Bonn]] und der [[Hochschule Bonn/ Rhein-Sieg]]. | ||
''siehe dazu:'' | ''siehe dazu:'' | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
* [[General-Anzeiger]] | * [[General-Anzeiger]] | ||
Weitere Zeitungen und Anzeigenblätter: | Weitere Zeitungen und Anzeigenblätter:<br/> | ||
* [[Blickpunkt]] (Anzeigenblatt | <small>''(Auswahl)''</small> | ||
* [[Blickpunkt]] (Anzeigenblatt) | |||
* [[Bonner Express]] | * [[Bonner Express]] | ||
* [[Bonner Rundschau]] | |||
* [[Extra-Blatt Rhein-Sieg (Anzeigenblatt)]] | * [[Extra-Blatt Rhein-Sieg (Anzeigenblatt)]] | ||
* [[Rhein-Sieg-Anzeiger]] | * [[Rhein-Sieg-Anzeiger]] | ||
* [[Rhein-Sieg-Rundschau]] | * [[Rhein-Sieg-Rundschau]] | ||
* [[Rundblick]] (Anzeigenblatt) | |||
* [[Schaufenster (Anzeigenblatt)]] | * [[Schaufenster (Anzeigenblatt)]] | ||
*[[Schnüss]] (Bonner Stadtmagazin) | * [[Schnüss]] (Bonner Stadtmagazin) | ||
* [[Wir in Beuel]] (Anzeigenblatt) | |||