Martinszug: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
„De hillije Zinte Mätes, dat wor ne joode Mann“ – „der heilige St. Martin, das war ein guter Mann“ singen die Kinder, wenn sie am Martinszug zu Ehren des früheren Bischofs von Tours teilnehmen, der zuvor römischer Soldat war.
„De hillije Zinte Mätes, dat wor ne joode Mann“ – „der heilige St. Martin, das war ein guter Mann“ singen die Kinder, wenn sie am Martinszug zu Ehren des früheren Bischofs von Tours teilnehmen, der zuvor römischer Soldat war.


Mehr als 50 kleinere und größere Martinszüge gibt es in [[Bonn]]. Der größte zieht durch die Bonner Innenstadt vom Münsterplatz aus zum Alten Rathaus.
Mehr als 50 kleinere und größere Martinszüge gibt es in [[Bonn]]. Der größte zieht durch die [[Bonner Innenstadt]], vom [[Münsterplatz]] aus zum Alten Rathaus am [[Markt]]. Ein weiterer großer Martinszug zieht durch die [[Beuel]]er Innenstadt mit regelmäßig mehr als 2.000 Teilnehmern, von der Ringstraße bis zum [[Franz-Elbern-Stadion]], wo im Laternenschein Martinslieder gesungen werden und das Martinsspiel stattfindet.


Die Züge finden um den 11. November herum statt, dem Martinstag, an dem in vergangenen Zeiten der „Zehnte“ fällig wurde, eine Art Steuer, die auch in Naturalien (z.B. Gänsen) beglichen werden konnte.  
Die Züge finden um den 11. November herum statt, dem Martinstag, an dem in vergangenen Zeiten der „Zehnte“ fällig wurde, eine Art Steuer, die auch in Naturalien (z.B. Gänsen) beglichen werden konnte.  
Zeile 14: Zeile 14:
[[Datei:St Martin Relief Münstermauer Details90.jpg|thumb|St Martin Relief an der Münstermauer in Bonn - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:St Martin Relief Münstermauer Details90.jpg|thumb|St Martin Relief an der Münstermauer in Bonn - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
* [[Brauchtum]]
* [[Brauchtum]]
* [[Martinsbrunnen]]
* [[Martinsplatz]]
* [[Martinsplatz]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.bonn.de/bonn-erleben/ausgehen-und-erleben/martinszuege.php bonn.de/martinszuege]
* [https://www.vivat.de/magazin/jahreskreis/martinstag/ Informationen zum Martinstag auf www.vivat.de/martinstag/]
* [https://www.vivat.de/magazin/jahreskreis/martinstag/ Informationen zum Martinstag auf www.vivat.de/martinstag/]
 
* [https://www.katholisch.de/artikel/1951-martinslieder Martinslieder auf katholisch.de]




[[Kategorie:Brauchtum]]
[[Kategorie:Brauchtum]]