Helmut-Schmidt-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Helmut-Schmidt-Platz.jpg|alternativtext=Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.|mini|Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Helmut-Schmidt-Platz.jpg|alternativtext=Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.|mini|Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Nach dem SPD-Politiker und fünftem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland neu benannter Platz an der B9 zwischen Bonn und [[Bad Godesberg]], zuvor als [[Trajektknoten]] bekannter großdimensionaler und stark befahrener Verkehrskreisel. Seit 2016 steht inmitten des Platzes die Großskulptur [[ARC’89]] des französischen Künstlers Bernar Venet, eine Leihgabe der Stiftung Kunst und Kultur.
Nach dem SPD-Politiker und fünftem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland neu benannter Platz an der B9 zwischen Bonn und [[Bad Godesberg]], zuvor als [[Trajektknoten]] bekannter großdimensionaler und stark befahrener Verkehrskreisel. Seit 2016 steht inmitten des Platzes die Großskulptur [[ARC’89]] des französischen Künstlers Bernar Venet, eine Leihgabe der [[Stiftung für Kunst und Kultur]].




[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Straßen und Plätze]]
[[Kategorie: Straßen und Plätze]]

Version vom 18. Februar 2023, 09:53 Uhr

Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.
Helmut-Schmidt-Platz. Foto: Hans-Dieter Weber.

Nach dem SPD-Politiker und fünftem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland neu benannter Platz an der B9 zwischen Bonn und Bad Godesberg, zuvor als Trajektknoten bekannter großdimensionaler und stark befahrener Verkehrskreisel. Seit 2016 steht inmitten des Platzes die Großskulptur ARC’89 des französischen Künstlers Bernar Venet, eine Leihgabe der Stiftung für Kunst und Kultur.