Tannenbusch-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
In Planung ist, dass das Schulzentrum mit rund 1.700 Schülerinnen und Schülern bis 2028 einen umweltfreundlichen Neubau bekommen soll. Dem Ende Juli 2023 vom Städtischen Gebäudemanagement (SGB) vorgelegten Entwurfsplan samt Kostenberechnung hat der Rat der Stadt Bonn am 22. August 2023 zugestimmt. | In Planung ist, dass das Schulzentrum mit rund 1.700 Schülerinnen und Schülern bis 2028 einen umweltfreundlichen Neubau bekommen soll. Dem Ende Juli 2023 vom Städtischen Gebäudemanagement (SGB) vorgelegten Entwurfsplan samt Kostenberechnung hat der Rat der Stadt Bonn am 22. August 2023 zugestimmt. | ||
* vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/juli-2023/neues-schulzentrum-tannenbusch-entwurfsplan-und-kostenberechnung-liegen-vor.php Informationen auf www.bonn.de] | * vgl. dazu: [https://www.bonn.de/pressemitteilungen/juli-2023/neues-schulzentrum-tannenbusch-entwurfsplan-und-kostenberechnung-liegen-vor.php Informationen auf www.bonn.de] | ||
Geplant ist der Neubau im Bereich des heutigen Schulhofgeländes zwischen dem bestehenden Schulzentrum Tannenbusch und der Dreifachsporthalle. Entstehen sollen zwei Baukörper für das Gymnasium und die Realschule, die durch eine „gemeinsame Mitte“ verbunden werden. Zur gemeinsamen Nutzung sind das geplante Auditorium, eine Aula und ein Bistro vorgesehen. Zusätzlich zur bestehenden Sporthalle wird derzeit eine Einfeldsporthalle errichtet. | |||
=== Adresse und Kontakt === | === Adresse und Kontakt === |