Kölnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Kölnstraße ist eine Straße in Bonn die zwischen [[Buschdorf]] und [[Zentrum]] auf einem Teil der [[Bundesstraße B 9]] verläuft. Sie mündet im Norden in die Elbestraße und im Süden | [[Datei:Christusbrunnen am Stiftsplatz IMG 1019.jpg|thumb|Christusbrunnen an der unteren Kölnstraße im Bereich des Bonner Stiftsplatzes]] | ||
Die '''Kölnstraße''' ist eine Straße in [[Bonn]], die zwischen [[Buschdorf]] und [[Bonn-Zentrum]] auf einem Teil der [[Bundesstraße B 9]] verläuft. Sie mündet im Norden in die Elbestraße und im Süden in den [[Bertha-von-Suttner-Platz]]. | |||
Im Stadtteil [[Buschdorf]] steht noch ein alter preußischer Meilenstein („Adlerstein“) an der Ecke Kölnstraße/ Engländerweg. | |||
Wie der Name schon sagt: Die Straße führt von Bonn nach Köln (und umgekehrt) und war bis zum Bau der heutigen [[Autobahn A 555]] die wichtigste Verbindung zwischen der Domstadt und Bonn. Bis heute ist sie immer noch Bundesstraße (B 9). | |||
Sie reicht von der Bonner Stadtgrenze zu Hersel (Stadtteil von [[Bornheim]]) im Norden bis zum Bertha-von-Suttner-Platz im Bonner Zentrum. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Straße schon zu Zeiten der Römer lebhaften Verkehr erlebt hat. Funde aus der Römerzeit im Bereich von [[Buschdorf]] weisen jedenfalls auf eine lange Siedlungsgeschichte hin. | |||
An der Kölnstraße liegen heute (von Nord nach Süd) u.a. mehrere Schulen, der [[Sportpark Nord]] sowie die [[Stiftskirche]] samt [[Stiftsplatz]]. | |||
An der Kölnstraße liegen ebenfalls der [[Nordfriedhof]], die [[LVR-Klinik]], das ehemalige [[St. Johannes Hosptal Bonn|St. Johannes-Hospital]] sowie einige Restaurants, Tankstellen und Läden des täglichen Bedarfs. | |||
== Planungen == | |||
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt, die Kölnstraße im Abschnitt zwischen Wilhelmsplatz und Bertha-von-Suttner-Platz umzugestalten. Der öffentliche Nahverkehr sowie der Fuß- und Radverkehr sollen attraktiver und sicherer gestaltet und die Straße insgesamt aufgewertet werden, um die Wohnqualität zu verbessern und den Einzelhandel zu fördern. Diese Maßnahmen werden mit dem Umbau des [[Stiftsplatz]]es kombiniert. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2026 beginnen. | |||
* '''siehe dazu auch''' [[Masterplan Innere Stadt]] | |||
== Weblinks und Quellen == | |||
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/planen-bauen/masterplan-innere-stadt.php Informationen auf bonn.de/masterplan-innere-stadt] | |||
[[Kategorie: Bonn]] | [[Kategorie: Bonn]] | ||
[[Kategorie: Bonn (Stadtbezirk)]] | [[Kategorie: Bonn (Stadtbezirk)]] | ||
[[Kategorie: Straßen und Plätze]] |