Wachtberg: Unterschied zwischen den Versionen

595 Bytes hinzugefügt ,  Samstag um 18:20
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Wachtberg''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] und im [[Naturpark Rheinland]] (ehemals Naturpark Kottenforst-Ville) mit rund 20.600 Einwohnern.
'''Wachtberg''' ist eine Gemeinde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] und im [[Naturpark Rheinland]] (ehemals Naturpark Kottenforst-Ville) mit rund 20.600 Einwohnern.


Namensgebend war die etwa in der Gemeindemitte gelegene Anhöhe „Wachtberg“ mit 258 m Höhe zwischen den Ortsteilen Villip und Berkum.  
Namensgebend war die etwa in der Gemeindemitte gelegene Anhöhe „Wachtberg“ mit 258 m Höhe zwischen den Ortsteilen Villip und Berkum, der schon zu Römerzeiten als Beobachtungspunkt diente.


Zur Gemeinde gehören 13 Ortsteile: Adendorf (mit Klein Villip), Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem (mit Kürrighoven), Pech, Villip (mit Villiprott), Werthhoven und Züllighoven.
Zur Gemeinde gehören 13 Ortsteile: Adendorf (mit Klein Villip), Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem (mit Kürrighoven), Pech, Villip (mit Villiprott), Werthhoven und Züllighoven.
Zeile 9: Zeile 9:


[[Datei:Gudenau.jpg|thumb|Wasserburg Gudenau. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Gudenau.jpg|thumb|Wasserburg Gudenau. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Alte Kirchen (wie etwa Sankt Gereon in Niederbachem) und Mühlen (wie die [[Broicher Mühle in Villip]]), imposante Anwesen (wie die [[Burg Adendorf|Wasserburg in Adendorf]] oder die [[BurgGudenau|Wasserburg Gudenau]], die wohl größte Burganlage im Gemeindegebiet) und Ortskerne mit Fachwerkhäusern (wie in Pech) machen Geschichte lebendig.
Alte Kirchen (wie etwa Sankt Gereon in Niederbachem) und Mühlen (wie die [[Broicher Mühle in Villip]]), imposante Anwesen (wie die [[Burg Adendorf|Wasserburg in Adendorf]] oder die [[Wasserburg Gudenau]], die wohl größte Burganlage im Gemeindegebiet) und Ortskerne mit Fachwerkhäusern (wie in Pech) machen Geschichte lebendig.
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in der Gemeinde Wachtberg''' ist unter  [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Wachtberg de.wikipedia.org] zu finden.
* Eine '''Liste der Baudenkmäler in der Gemeinde Wachtberg''' ist unter  [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Wachtberg de.wikipedia.org] zu finden.


Zeile 15: Zeile 15:


Das [[Drachenfelser Ländchen]] zählt heute auch aufgrund seiner Nähe zur Stadt [[Bonn]] (im Süden des Stadtbezirks [[Bad Godesberg]]) zu den bevorzugten Wohnlagen im Bonner Raum.
Das [[Drachenfelser Ländchen]] zählt heute auch aufgrund seiner Nähe zur Stadt [[Bonn]] (im Süden des Stadtbezirks [[Bad Godesberg]]) zu den bevorzugten Wohnlagen im Bonner Raum.
* '''siehe dazu:''' [https://www.wachtberg.de/cms127/tfk/t/imagebroschuere/ "Wachtberg - Ein Blick ins Drachenfelser Ländchen"] (www.wachtberg.de)
* '''siehe dazu:''' [https://www.wachtberg.de/freizeit-kultur/tourismus/informationen/ www.wachtberg.de/informationen]


Inoffizielles Wahrzeichen ist das [[Radom in Wachtberg]], eine Radarkuppel mit einem Durchmesser von 47,5 Metern, die als Wetterschutzhülle der Radaranlage des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) dient.
Inoffizielles Wahrzeichen ist das [[Radom in Wachtberg]], eine Radarkuppel mit einem Durchmesser von 47,5 Metern, die als Wetterschutzhülle der Radaranlage des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) dient.
Zeile 35: Zeile 35:
=== Streiflichter und Einblicke ===
=== Streiflichter und Einblicke ===
[[Datei:Rodderberg968.jpg|thumb|Rodderberg (Ansicht). - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Rodderberg968.jpg|thumb|Rodderberg (Ansicht). - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
* [[Adendorfer Töpferweg]]
* [[Broicher Mühle in Villip]]
* [[Broicher Mühle in Villip]]
* [[Burg Adendorf]]
* [[Burg Adendorf]]
Zeile 43: Zeile 44:
* [[Fritzdorfer Goldbecher]]
* [[Fritzdorfer Goldbecher]]
* [[Fritzdorfer Mühle]]
* [[Fritzdorfer Mühle]]
* [[Hallenbad Wachtberg]]
* [[Heimatmuseum Villip]]
* [[Heimatmuseum Villip]]
* [[Kasseler Langofen]]
* [[Kasseler Langofen]]
* [[Kulturzentrum Köllenhof]]
* [[Kulturzentrum Köllenhof]]
* [[Naturpark Rheinland Feuerroute]]
* [[Radom in Wachtberg]]
* [[Radom in Wachtberg]]
* [[Rodderberg]]
* [[Rodderberg]]
* [[Wachtberger Drache]]
* [[Wachtberger Drache]]
=== Veranstaltungen ===
* [[Burg Adendorf|Landpartie Burg Adendorf]]
* Wachtberg-Forum
* Wachtberger Frühlingsfest
* Wachtberger Kulturwochen
* Wachtberger Streuobstwiesen-Fest


=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
=== Zu Fuß und mit dem Rad ===
Zeile 54: Zeile 64:
* [[Dächelsberg-Runde]]
* [[Dächelsberg-Runde]]
* [[Hümerich-Runde]]
* [[Hümerich-Runde]]
* [[Naturpark Rheinland Feuerroute]]
* [[Feuerroute]]
* [[Rodderberg|Rundweg Rodderberg]]
* [[Rodderberg|Rundweg Rodderberg]]
* [[Rheinische Apfelroute]]
* [[Rheinische Apfelroute]]
* '''vgl. dazu auch:''' [[Rhein-Sieg-Anzeiger]] vom 10.12.2015: [https://www.ksta.de/freizeit/ausflug/sote-wandern-im-drachenfelser-laendchen-234149 Neun verwunschene Wege durchs Drachenfelser Ländchen] und [[General-Anzeiger]] vom 8.3.2023: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/wachtberg-das-sind-die-schoensten-wandertouren_aid-86190145  Das sind die schönsten Wandertouren in Wachtberg]
 
<small>'''vgl. dazu auch:'''</small>
* [[Rhein-Sieg-Anzeiger]] vom 10.12.2015: [https://www.ksta.de/freizeit/ausflug/sote-wandern-im-drachenfelser-laendchen-234149 Neun verwunschene Wege durchs Drachenfelser Ländchen] und [[General-Anzeiger]] vom 8.3.2023: [https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/wachtberg/wachtberg-das-sind-die-schoensten-wandertouren_aid-86190145  Das sind die schönsten Wandertouren in Wachtberg]
* [https://www.wachtberg.de/freizeit-kultur/tourismus/wandern-und-radfahren/ www.wachtberg.de/wandern-und-radfahren]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 72: Zeile 85:
* ''Steinbrüche bei Berkum'' von Nicole Schmitz (2018). In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-248559 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Steinbrüche bei Berkum'' von Nicole Schmitz (2018). In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-248559 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Schloss Gudenau - Tal des Godesberger Baches (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 267)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252226 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Schloss Gudenau - Tal des Godesberger Baches (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 267)''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252226 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
* ''Schönwaldhaus'': „Forsthaus Schönwaldhaus im Kottenforst”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-72418-20130823-3 (Abgerufen: 22. Juni 2024)


'''Online-Reiseführer:'''
'''Online-Reiseführer:'''
35.827

Bearbeitungen