Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Das Wichtige vorweg: die historische Bonner Altstadt lag gar nicht in der Nordstadt. Sie befand sich zwischen  Rheinufer, Rathaus bzw. Markt, bis hin zum [[Stiftsplatz]] und wurde im 2. Weltkrieg nahezu völlig zerstört. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Name auf das "erst" gut 100 Jahre alte Arbeiterviertel in der Bonner Nordstadt mit dem Charme eines Handwerkerviertels mit vielen kleinen Läden, Gastwirtschaften und Wohnungen. Und nicht wenige meinen, dass die Bezeichnung „Altstadt“ offenbar eine Erfindung von Kneipenwirten war, die ein Viertel nach Vorbild der Kölner und Düsseldorfer Altstädte aufbauen wollten.
Das Wichtige vorweg: die historische Bonner Altstadt lag gar nicht in der Nordstadt. Sie befand sich zwischen  Rheinufer, Rathaus bzw. Markt, bis hin zum [[Stiftsplatz]] und wurde im 2. Weltkrieg nahezu völlig zerstört. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Name auf das "erst" gut 100 Jahre alte Arbeiterviertel in der Bonner Nordstadt mit dem Charme eines Handwerkerviertels mit vielen kleinen Läden, Gastwirtschaften und Wohnungen. Und nicht wenige meinen, dass die Bezeichnung „Altstadt“ offenbar eine Erfindung von Kneipenwirten war, die ein Viertel nach Vorbild der Kölner und Düsseldorfer Altstädte aufbauen wollten.


Heute prägen Kneipen, Cafés und kleinere Läden das Viertel. Wer die heutige Altstadt (amtlich auch: Innere Nordstadt) erkunden will, macht das am besten zu Fuß, zum Beispiel vom [[Stadthaus]] aus.
Heute prägen Kneipen, Cafés und kleinere Läden das Viertel. Wer die heutige Altstadt (amtlich: [[Innere Nordstadt]]) erkunden will, macht das am besten zu Fuß, zum Beispiel vom [[Stadthaus]] aus.


== Die Bonner "Altstadt" ==
== Die Bonner "Altstadt" ==
Zeile 11: Zeile 11:


Bei vielen Bonnerinnen und Bonnern ist das frühere Arbeiterviertel als Wohnort beliebt, auch bei Studentinnen und Studenten.
Bei vielen Bonnerinnen und Bonnern ist das frühere Arbeiterviertel als Wohnort beliebt, auch bei Studentinnen und Studenten.
Zu einem zentralen Platz im Viertel hat sich der Vorplatz vor dem [[Frankenbad]] entwickelt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
35.827

Bearbeitungen