Buschdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirche St Ägidius Buschdorf IMG 0977.jpg|thumb|Kirche St. Aegidius in Bonn-Buschdorf]]
[[Datei:Kirche St Ägidius Buschdorf IMG 0977.jpg|thumb|Kirche St. Aegidius in Bonn-Buschdorf]]
'''Buschdorf''' im [[Stadtbezirk Bonn]] ist ein Stadtteil im Bonner Norden, der an [[Auerberg]], [[Tannenbusch]] und [[Hersel]] (Stadtteil von [[Bornheim]]) angrenzt.
'''Buschdorf''' im [[Stadtbezirk Bonn]] ist der nördlichste Ortsteil des Stadtbezirks Bonn und grenzt im Norden an Hersel (Stadt [[Bornheim]]), im Osten an die [[Kölnstraße]] (B 9), im Süden an die [[Vereinigte Aluminiumwerke Bonn|Aluminium-Werke]] und in Westen an die Autobahn Köln-Bonn ([[Autobahn A 555|A 555]]).  


Ein alter preußischer Meilenstein („Adlerstein“) steht an der Ecke Kölnstraße/ Engländerweg. Seit 1816 gehörte die Gemeinde zur Bürgermeisterei Oedekoven (1937 mit dem Amt Duisdorf zusammengeschlossen) im Kreis Bonn. Am 1. August 1969 wurde Buschdorf nach Bonn eingemeindet.
Der Ort wurde 1217 (als Sitz einer Burg) erstmals urkundlich vermerkt. Doch Funde aus der Römerzeit weisen auf eine um vieles ältere Siedlungsgeschichte hin.
 
Die Buschdorfer Burg derer von "Burisdorp" wechselte immer wieder den Besitzer; einer der Burgherren, ein Freiherr zu Walbott-Bassenheim, war zu Kurfürst Clemens-August Zeiten dessen oberster Richter; die einstige rheinische Niederungsburg brannte 1874 bis auf den Wohnturm nieder.
 
Ein alter preußischer Meilenstein („Adlerstein“) steht an der Ecke Kölnstraße/ Engländerweg. Seit 1816 gehörte die Gemeinde zur Bürgermeisterei Oedekoven (1937 mit dem Amt Duisdorf zusammengeschlossen) im Kreis Bonn.  
 
Am 1. August 1969 wurde Buschdorf nach Bonn eingemeindet. Seither gehört Buschdorf zu Bonn und hat an Bevölkerung deutlich zugelegt, nicht zuletzt wegen der Ausweisung von Neubaugebieten vor allem für Einfamilienhäuser.  


Im Buschdorfer Rosenfeld liegt eines der größten Baugebiete in städtischem Eigentum mit entsprechendem Entwicklungspotential.
Im Buschdorfer Rosenfeld liegt eines der größten Baugebiete in städtischem Eigentum mit entsprechendem Entwicklungspotential.
Zeile 16: Zeile 22:
== Burg Buschdorf ==
== Burg Buschdorf ==
[[Datei:Burg Buschdorf IMG 2059.jpg|thumb|Burg Buschdorf]]
[[Datei:Burg Buschdorf IMG 2059.jpg|thumb|Burg Buschdorf]]
Die heute hier wenig befahrene Buschdorfer Straße war seit dem Frühmittelalter Teil eines bedeutenden Handelsweges von Aachen nach Bonn („Aachener Weg“). Zum Schutz der Handelsstraße wurde am Ort eine Burg errichtet (Buschdorfer Straße 1). Davon sind das Haus und der Turmstumpf der ehemaligen Burg, eines Rittersitzes mit Ursprung im 10. Jahrhundert, erhalten geblieben.  
Die heute hier wenig befahrene Buschdorfer Straße war seit dem frühen Mittelalter Teil eines Handelsweges von Aachen nach Bonn („Aachener Weg“). Zum Schutz der Handelsstraße wurde am Ort eine Burg errichtet (Buschdorfer Straße 1). Davon sind das Haus und der Turmstumpf der ehemaligen Burg, eines Rittersitzes mit Ursprung im 10. Jahrhundert, erhalten geblieben.  


Etwa zum Ende des 12. Jahrhunderts wurde sie zu einer Burganlage mit einem integrierten Gutshof ausgebaut.
Etwa zum Ende des 12. Jahrhunderts wurde sie zu einer Burganlage mit einem integrierten Gutshof ausgebaut.
Zeile 51: Zeile 57:
* [[Burg Buschdorf]]
* [[Burg Buschdorf]]
* [[Bundesstraße B 9]]
* [[Bundesstraße B 9]]
* [[Grünes C]] (mit Grünzug Rosenfeld)
* [[Grünes C]]
* [[Grünzug Nord]]
* [[Integriertes Entwicklungskonzept Buschdorf]]
* [[Kölnstraße]]
* [[Kölnstraße]]
* [[Rheinuferbahn]]
* [[Rheinuferbahn]]
* [[Römischer Matronenstein in Buschdorf|Römischer Matronenstein]]  
* [[Römischer Matronenstein in Buschdorf|Römischer Matronenstein]]  
* [[Sarkophag|Römischer Sarkophag]]
* [[Sarkophag|Römischer Sarkophag]]
== Vereine ==
[[Datei:Kiesabbau bei Buschdorf IMG 0021.jpg|thumb|Kiesgrube bei Buschdorf]]
* Ein ausführliches Vereinsregister (getrennt nach Sport- und sonstigen Vereinen) findet sich im Internet unter [https://www.bonn.de/vereine www.bonn.de/vereine].
* [[Ortsfestausschuss Buschdorf]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:Kiesabbau bei Buschdorf IMG 0021.jpg|thumb|Kiesgrube bei Buschdorf]]
* [https://www.buschdorf.de/ www.buschdorf.de]
* [https://www.buschdorf.de/ www.buschdorf.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Buschdorf_(Bonn) Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Buschdorf_(Bonn) Wikipedia-Eintrag]
35.827

Bearbeitungen