Acherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Im Verlaufe der Zeit variierte die Schreibweise zwischen ''Achterstraße'' (erwähnt 1570, 1667, 1758, 1773, 1856), ''Acherstraße'' (in 1577, 1620, 1795) und ''Agerstraße'' (1610). Die Straße führte einst hinter (achter) der Mauer des Stiftsgebiets von St. Cassius her, was offenbar ihren Namen erklärt.
Im Verlaufe der Zeit variierte die Schreibweise zwischen ''Achterstraße'' (erwähnt 1570, 1667, 1758, 1773, 1856), ''Acherstraße'' (in 1577, 1620, 1795) und ''Agerstraße'' (1610). Die Straße führte einst hinter (achter) der Mauer des Stiftsgebiets von St. Cassius her, was offenbar ihren Namen erklärt.


Eine im Jahr 2008 in der Acherstraße verlegte kleine Bronzeplatte verweist auf den höchsten Punkt in der Bonner Innenstadt (vor dem Haus Acherstr. 12).
Eine im Jahr 2008 in der Acherstraße verlegte kleine Bronzeplatte verweist auf den mit 61,69 m höchsten Punkt in der Bonner Innenstadt (vor dem Haus Acherstr. 12).


=== Quelle und Stadtplan: ===
=== Quelle und Stadtplan: ===
35.845

Bearbeitungen